DIY Bastelidee für die Post: Selbst gemachte Postkarte mit Kranz & Eukalyptus Herzen

Home / Geschenkverpackungen / DIY Bastelidee für die Post: Selbst gemachte Postkarte mit Kranz & Eukalyptus Herzen

Zu Geburtstagen schreibe ich gerne Grußkarten, die sich verschicken lassen. Also immer dann, wenn ich nicht persönlich gratulieren kann. Für einen bevorstehenden Geburtstag habe ich daher mal wieder eine Grußkarte angefertigt, mit einem gemalten Kranz, der wunderbar duftet. Nämlich nach Eukalyptus. Der lässt sich nämlich im Gegensatz zu frischen Blumen ganz wunderbar im Briefumschlag auf die Reise schicken.

Das wird gebraucht:
Eine Blanko Postkarte / Klappkarte aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, eine Schere, einen Bleistift oder Zirkel, einen Lackmalstift / Gelschreiber in der Farbe Weiß, etwas Geschenkband, Bastelkleber bzw. Klebestift, ein paar Eukalyptusblätter, einen Mini Motivs Tänzer Herz sowie einen Stempel mit Schriftzug eurer Wahl samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Im letzten Jahr hat mich meine Blog Kollegin Frau Friemel auf die Idee gebracht, einmal ganz natürliches Konfetti herzustellen.

Und zwar hat sie für einen Valentinsgruß Herzen mit dem Motivlocher ausgestanzt.

Da ich noch dieser Bastelei noch ein paar Blätter übrig hatte, die ich getrocknet habe, passte dies ganz wunderbar.

Die Mini Herzen ließen sich ganz problemlos aus dem trockenen Blättern ausstanzen.

Damit der Kranz schön rund wird, sollte man sich diesen entweder mit einem umgedrehten Glas und Bleistift oder mit Hilfe eines Zirkels auf die Karte zeichnen.

Damit der Kranz plastisch wird und echt aussieht, habe ich ein kleines Stück Organza Band als Schlaufe oben mittig an den Kranz geklebt und dann mit zeichnen begonnen.

Dazu habe ich mit einem Gelschreiber gleichmäßig verteilt weiße Blätter um den Bleistiftkreis gemalt und anschließend mit den Eukalyptusherzen beklebt.

Anschließend habe ich den Kranz mit kleinen Ästen und Kugel verfeinert und auch über die Blätterherzen noch kleine Pünktchen getupft.

Ganz zum Schluss kam noch ein kleiner Gruß hinzu, den ich mit Hilfe eines Stempels in den Kranz gedruckt habe.

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Postkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Geschenkideen zum Selbermachen gibt es in dieser Rubrik, weitere tolle Ideen an meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkverpackung selbstgemacht: Geschenke schön verpackt – Süße Äpfel für dich!

Home / Geschenkverpackungen / DIY Geschenkverpackung selbstgemacht: Geschenke schön verpackt – Süße Äpfel für dich!

Die gesamte Woche hat sich auf dem Blog und meiner DIYchallengederwoche alles um das Thema Apfel gedreht. Dazu hatte ich euch einen Apfel in XL aus Pappteller gezeigt, einen Upcycling Apfel mit 3D Effekt aus leeren Klorollen, einen leuchtenden Apfel aus Joghurtdeckel sowie die köstlichen Äpfel fürs Frühstück aus Hefeteig.
Zum krönenden Abschluss gibt es noch eine tolle Verpackungsidee. In der Bastelanleitung dazu zeige ich euch, wie man mit wenig Aufwand und Kosten auf die Schnelle kleine Mitbringsel & Co. ganz sommerlich verpacken kann.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, eine Bastelschere, Kordel (oder Geschenkband) Bastelkleber / Klebestift, einen kleinen Apfel, Stempel samt Stempelkissen, Pinsel, rote Bastelfarbe (oder auch Wasserfarbe), Papierreste (oder selbst gemachtes Bastelpapier), eine Bastelunterlage sowie optional Pastellkreide und schwarzer Fineliner

So wird’s gemacht:
Wir haben einen Apfelbaum im Garten, von dem bereits einige unreife, Mini kleine Äpfel heruntergefallen sind.

Die haben mich als kreativer Kopf natürlich gleich „angelacht“ und im Nu machten sich allerhand Ideen in mir breit, was man mit diesen unreifen Äpfeln anstellen könnte.

Zum einen diese fruchtige Geschenkverpackung, die wirklich ganz schnell gebastelt ist.

Und ein großes Basteltalent benötigt man für diese Bastelidee auch nicht.

Packt das Geschenk zuerst in das Packpapier. Anschließend teilt man den kleinen Apfel mit einem scharfen Küchenmesser, bestreicht eine Hälfe mit der roten Farbe und stempelt damit auf das Papier.

Aus dünner Pappe schnippelt man sich für jeden Apfel einen kleinen Stiel und aus Papierresten grüne Blätter.

Die Details klebt man auf, zeichnet mit einem Fineliner unten noch das Apfelende an und kann mit Pastellkreide den Äpfeln an einer Seite noch eine kleine Schattierung aufmalen.

Zum Schluss etwas Kordel mittig darum binden und mit Schleife versehen.

Kleiner Tipp:
Wer Lust hat, druckt mit dem Stempel noch den Namen oder einen kleinen Gruß auf dünne Pappe, schneidet diese zu einem Wimpel und klebt diese seitlich an das Geschenk.

Eine Variante mit Fingerabdrücken gestempelten Äpfel findet ihr hier und eine umweltfreundliche Geschenkverpackung mit Apfel auch dort.

Weitere kreative Geschenkverpackungen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Do-it-Yourself Geschenkideen in diesem Ordner, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Rote Äpfel aus Joghurtdeckel & Seidenpapier basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Rote Äpfel aus Joghurtdeckel & Seidenpapier basteln

Die Woche dreht sich hier auf dem Blog alles um das Thema Apfel. Dazu habe ich euch schon einen lustigen Apfel mit Raupe und einen coolen 3D Apfel aus Klorollen gezeigt. Auch bei uns im Garten fallen gerade allerhand knackige, reife Äpfel vom Baum. Die heutige Beschäftigungsidee eignet sich besonders für jüngere Kinder und ist wirklich ganz einfach nachzubasteln. Vor allem aber sind diese Äpfel prima als Sommer Deko am Fenster geeignet. Hier leuchten die Äpfel so schön, wenn Sonnenlicht hindurchfällt. Schnappt euch durchsichtige Deckel von Joghurt, Quark und Co, rotes Bastelpapier, Filz und einen dünnen Ast und schon kann es losgehen!

Das wird gebraucht:
Durchsichtige, runde Deckel, eine Bastelschere, Tapetenkleister, eine Bastelunterlage oder wasserfeste Tischdecke, rotes Seidenpapier, grünen Bastelfilz, einen dünnen Zweig sowie optional einen Malkittel und eine Gartenschere

So wird’s gemacht:
Am besten deckt man den Tisch mit einer Bastelunterlage oder abwaschbaren Tischdecke ab. Dann rührt man sich in einem kleinen Marmeladenglas o.ä. einen Esslöffel Tapetenkleister Pulver mit warmem Leitungswasser an. Achtung, der Kleister dickt nach und braucht ein paar Minuten Zeit. Wenn er zu zäh ist, kann man einfach noch ein paar Tropfen Wasser unterrühren. Das Seidenpapier schneidet man in kleine Quadrate.

Um den Deckel in eine Apfelform zu bringen, schneidet man ihn oben mittig leicht ein. Anschließend kann man den Deckel mit Kleister einstreichen (es reicht die obere Seite!) und gleichmäßig die Papierschnipsel darauf verteilen. Da der Deckel stabil ist, reichen 2 Schichten Papier in der Regel aus.
Anschließend muss der Kleister trocknen. Sobald dies der Fall ist, schneidet man aus Filz grüne Blätter und aus dem Zweig einen Stiel für den Apfel. Diese Teile befestigt man am besten mit einem Tropfen Heißkleber, damit alles sicher hält.

Ein kleiner Tipp:
Mit einer Nadel und Nylongarn könnt ihr durch eure gebastelten Äpfel etwas Garn ziehen und zu einer Schlaufe binden. Auf diese Weise könnt ihr die Kinderzimmerfenster mit den Äpfeln schmücken!

Weitere kreative Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Ideen rund um Upcycling gibt es in diesem Ordner, alles zum Thema Sommer ist hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder zur Apfelzeit: 3D Apfel aus Klorollen – Bastelspaß im Sommer

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder zur Apfelzeit: 3D Apfel aus Klorollen – Bastelspaß im Sommer

Nach dem tollen Pappteller Apfel mit Raupe, den ich euch gestern schon gezeigt habe, gibt es heute einen coolen Apfel in XL, der sich ganz einfach aus leeren Klopapierrollen basteln lässt. Wie ihr sicherlich wisst gehören diese Papprollen eindeutig mit zu meinen liebsten Bastelmaterialien. Man hat diese einfach immer zur Hand und sie sind schön stabil und vielseitig.
Falls ihr auch so gerne mit diesem kostenlosen Upcycling Material bastelt, schaut doch mal hier, dort findet ihr die schönsten Bastelideen dazu.

Das wird gebraucht:
Pro Apfel 4 leere Toilettenpapierrollen, einen Wasserfarbkasten (ersatzweise Bastelfarben), Pinsel, Bastelkleber / Klebestift, einen kleinen Ast / Zweig (sauber und trocken), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen Bürotacker, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt ihr den Tisch ab und zieht euch einen Malkittel über. Dann schnappt euch jeder vier Klorollen (am besten welche ohne (!) Aufdruck) und knickt diese möglichst mittig so, wie bei der Bastelanleitung mit der süßen Schildkröte.

Danach tackert ihr die mittig geknickten Papprollen zu einem großen Kreis zusammen. Am besten verwendet ihr dafür einen schmalen Tacker, der möglichst weit in die Papprollen hineingesteckt werden kann.

So sitzen die einzelnen Teile fest aneinander und der Apfel bekommt Stabilität. Nun bemalt ihr die Rollen von außen mit Wasserfarbe.

Achtet unbedingt darauf viel Farbe und nur wenig Wasser zu verwenden, damit das Rot schön leuchtet und die Pappe nicht durchweicht.

Zum Malen verwendet ihr am besten einen Borstenpinsel, der die Farbe großflächig aufträgt und besser verteilt.

Aus einem Stück Zeitung und grüner Wasserfarbe stellt ihr euch umweltfreundliches Bastelpapier her. Daraus schneidet ihr nach dem das Papier bzw. die Farbe getrocknet ist ein großes Blatt. Wenn ihr dieses doppellagig ausschneidet, lässt sich das ganz leicht um den kleinen Ast kleben.

Den Ast mit dem Blatt aus Zeitungspapier befestigt ihr mit ein paar Tropfen Heißkleber zwischen den rot bemalten Rollen und fertig ist euer Apfel!

Ein kleiner Tipp:
Die selbst gemachten Äpfel lassen sich prima als Deko nutzen. Einfach etwas dünnes Nylongarn am Ast befestigen und aufhängen.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Blitzschnelle Bastelidee für Kinder: Bunte Blumen stempeln – Upcycling mit Pappe & Farben

Home / Basteln mit Kindern / Blitzschnelle Bastelidee für Kinder: Bunte Blumen stempeln – Upcycling mit Pappe & Farben

Bevor der Herbst bald vor der Türe steht, genießen wir noch den Sommer. Und mit ihm die Blumen, die in dieser Zeit so herrlich im Garten, Park oder auf der Wiese blühen. Hier bei uns ist die Schule bereits wieder gestartet und daher gibt es heute einfach mal eine blitzschnelle easypeasy Bastelidee für Zwischendurch, für die ihr nur ganz wenig Bastelmaterial braucht.
Wer Lust hat mitzumachen, schnappt sich den Malkittel und los geht’s!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine Bastelschere, eventuell Pinsel (Borstenpinsel), Bastelfarbe in unterschiedlichen Farbtönen, Streichholz und / oder Zahnstocher, eine Klorolle oder dünne Pappe, eine Bastelunterlage und Malkittel

So wird’s gemacht:
Das wichtigste Material für diese Do-it-Yourself Idee ist Pappe und Karton.

Ihr benötigt ein festes Stück Karton, auf das gestempelt wird sowie dünne, weichere Pappe, die man gut rollen und formen kann.

Prima klappt das beispielsweise mit einer Klopapierrollen, von der ihr euch kleine Stücke abschneidet und diese dann zu Blütenblättern drückt.

Füllt euch etwas Farbe in einen leeren Deckel oder auf ein Stück Pappe. Dann bestreicht ihr damit das zum Blütenblatt geformte Stück Pappe oder, wenn ihr keine Pinsel nutzen möchtet, tunkt ihr den Rand der Pappe einfach in die Farbe hinein.

Damit stempelt ihr nun auf die Pappe, so dass eine Blume durch den Abdruck entsteht.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr diese zum Schluss noch mit kleinen, filigranen Punkten / Pünktchen verzieren. Dazu tupft ihr die Farbe einfach mit Hilfe eines Streichholzes oder Zahnstochers auf die Pappe.

Ein kleiner Tipp:
Die Verwendungsmöglichkeiten dieser gestempelten Blüten und Blumen sind vielfältig. Man kann diese einfach als schönes Sommerbild nutzen, bunte Grußkarten (als Sommergruß, Geburtstagspost o.ä.) daraus machen, auf diese Weise in Packpapier verpackte Geschenke verschönern oder auch kleine Geschenkanhänger draus basteln, mit denen sich kleine Mitbringsel oder Geschenke aus der Küche aufhübschen lassen.

Weitere kreative DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Kreativer Bastelspaß mit Klorollen: Koala Bär stempeln – Bastelidee für Kinder

Home / Basteln mit Kindern / Kreativer Bastelspaß mit Klorollen: Koala Bär stempeln – Bastelidee für Kinder

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei, daher gibt es zum Thema Klopapierrollen in dieser Woche noch eine dritte Idee. Nach dem Löwen als Geschenkverpackung und dem maritimen Wal, reisen wir heute nach Australien. Denn dort leben die süßen Koala Bären.

Mögt ihr Koalas? Wir ja und deshalb habe ich euch heute mal eine ganz pfiffige Upcycling Idee mitgebracht: gestempelte Koala Bären. Diese sehen wirklich lustig aus, da die Koalas durch die lustigen Nasen einen richtig tollen 3D Effekt bekommen und schön plastisch aussehen. Ob als Deko fürs Kinderzimmer, die Tür oder auch als selbst gemachter Geschenkanhänger, die Koalas verbreiten gute Laune und können sich wirklich sehen lassen!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, ein scharfes Bastelmesser / Cutter (Achtung, bitte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!), eine alte Tageszeitung, einen Bleistift (oder Zirkel), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, grau Bastelfarbe, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, Pinsel, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, leere Klorollen, Pistazienschalen, einen schwarzen Filzstift / Fineliner, etwas Kordel (Geschenkband oder Wolle geht auch), eine Lochzange, eine Bastelunterlage (oder eine alte Zeitung) sowie einen Malkittel (beispielsweise diesen selbstgemachten)

So wird’s gemacht:
Deckt als erstes den Tisch gut ab, schlüpft in die Malkittel und zeichnet euch auf einem Stück Pappe Kreise aus.

Das klappt gut mit einem Zirkel. Wenn ihr den nicht habt, nehmt ein Trinkglas und einen Bleistift als Bastelvorlage.

Das klappt genauso gut. Schneidet die Kreise aus und stempelt graue Kreise mit der Klorolle in die Mitte.

Aus Zeitungspapier und grauer Wasserfarbe stellt ihr euch kostenloses Bastelpapier her. Daraus werden die Ohren der Bären gemacht.

Wir haben sie aus dem Papier gerissen, ihr könnt diese aber auch ausschneiden. Je nachdem was euch lieber ist.

Mit einem dünnen Pinsel (oder Streichholz) malt man die Augen, die man nach dem Trocknen Innen noch mit schwarzen Punkten versehen kann.

Für die Nasen haben wir leere Pistazienschalen genommen, die wir Innen nach dieser Bastelanleitung, mit Papier gefüllt und anschließend mit einem Tropfen Heißkleber in der Mitte befestigt haben.

Wer Lust hat, kann den Rand noch verzieren, beispielsweise wie bei dem selbst gemachten Glücksbringer, oder man stempelt mit dem Finger, einem Wattestäbchen o.ä. kleine Muster an den Rand um etwas mehr Farbe ins Spiel zu bringen.

Zum Schluss oben mittig noch ein Loch mit Hilfe der Lochzange durchstechen, etwas Kordel hindurchziehen und aufhängen!

Die schönsten Do-it-Yourself Ideen mit Klorollen findet ihr übrigens an dieser Stelle.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner, kreative Ideen mit Klopapierrollen auf meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern Basteln: Mein Freund, der Wal – Maritimer Klorollen Bastelspaß

Home / Basteln mit Kindern / Mit Kindern Basteln: Mein Freund, der Wal – Maritimer Klorollen Bastelspaß

Mögt ihr Wale auch so gerne? Dann habt ihr sicher Lust die Zeit zu nutzen und mit mir einen schönen Wal zu basteln. Das ist kinderleicht und du musst dafür nicht mal einkaufen zu gehen. Alles Bastelmaterial, was wir dafür brauchen, hast du mit Sicherheit zu Hause und das Beste – es kostet nichts!
Also lasst und einfach ein bisschen Sommer ins Haus, besser gesagt ins Kinderzimmer, holen. Denn mit dem selbst gemachten Walfisch könnt ihr prima dekorieren.

Das wird gebraucht:
Pappe / ein leerer Karton, ein Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, Klopapierrollen (2 Stück pro Wal), einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, eine Malunterlage und einen Bastelkittel

So wird’s gemacht:
Nachdem ihr den Tisch gut abgedeckt und vor Farbe geschützt habt, könnt ihr etwas Zeitungspapier, wie hier, mit blauer Wasserfarbe bemalen.

Außerdem benötigt ihr noch ein Stück mit Deckweiß bemalter Farbe und anderen maritimen Farben eurer Wahl.

Wir hatten an Farben noch grau, hellblau, mittelblaun und türkis zur Auswahl.

Nun bemalt ihr eine Papprolle in einem mittleren Blau. Aus der zweiten Rolle schneidet ihr euch einen Streifen ab und trennt davon am oberen Rand in Zacken kleine Dreiecke ab. Dieses Stück rollt ihr nun ein auf.

Dazu streicht ihr den unteren, geraden Rand mit Heißkleber ein und rollt alles zusammen. Im Anschluss streicht ihr diese „Fontäne“ hellblau an. Achtet darauf, dass die Farbe auch zwischen der Pappe gut deckt!

Aus dem Pappkarton kann euch ein Erwachsener ein etwa Din A5 großes Stück heraustrennen, dass ihr mit dem dunkelblau bemalten Zeitungspapier beklebt.

Aus dem mittelblau und türkis reißt man Streifen und klebt damit etwas Seegras an den unteren Rand. Aus dem grauen Papier sind noch kleine Fisch hinzugekommen.

Aus einem wellenförmig zugeschnittenen Streifen Pappe habe ich die oberste Papierschicht abgetrennt und diese ans sandigen Meeresboden an den unteren Rand geklebt. Alternativ kann man auch feinen Sand auf flüssigen Kleber streuen (wie bei dieser Idee mit dem Krebs), aber der hält nie so 100% und es dauert recht lang bis alles getrocknet ist.

Von der bemalten Klorolle trennt ihr euch etwa ein Drittel mit der Schere ab. Aus dem abgetrennten Teil schneidet ihr eine Schwanzflosse für den Wal und zwei Seitenflossen.

So könnt ihr den Wal dann auf die Pappe über die gestalteten Motive kleben. Die Wasserfontäne klebt ihr mit etwas Heißkleber oben mittig auf den Wal.

Nun fehlt nur noch ein Gesicht, das ihr ebenfalls aus dem bemalten Zeitungspapier gestalten und aufkleben könnt.

Ein kleiner Tipp:
Ganz ähnlich wie bei diesem coolen Hai, könnt ihr auch den Wal als Einladung für einen Kindergeburtstag, ein Unterwasserfest oder eine maritime Sommerparty verwenden.

Weitere Bastelidee zum Thema Unterwasser findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alle Bastelanleitungen für Kinder sind in diesem Ordner, alles rund um die Sommerzeit sind hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Geschenkverpackung: Kleiner Löwe mit Überraschung aus Klorolle basteln

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Geschenkverpackung: Kleiner Löwe mit Überraschung aus Klorolle basteln

Mit Klopapierrollen bastele ich für mein Leben gerne. Dies ist nicht nur ein kostenloses, stabiles Material, das man jederzeit zur Hand hat, sondern auch ganz vielseitig. Zahlreiche Bastelanleitungen damit tummeln sich bereits auf meinem Blog. Daher gibt es nach diesem maritimen Wal diese Woche noch eine weitere Idee mit diesem kostenlosen Bastelmaterial
Heute gibt es eine kleine DIY Idee für Kinder, die sich einfach basteln und ganz wunderbar als Verpackung für kleine Mitbringsel, Gutscheine oder süße Überraschung nutzen lässt. Beispielsweise als Gastgeschenk und Mitgebsel auf einem Kindergeburtstag zum Thema Dschungel.

Das wird gebraucht:
Leere Klopapierrolle, dünne Pappe oder festes Packpapier, Tonpapier in Gelb und orange, einen Bleistift, einen Wasserfarbkasten incl. Deckweiß, Borstenpinsel, Bastelkleber bzw. Klebestift, eine Bastelschere, einen schwarzen Filzstift oder Fineliner, eine Malunterlage und ggf. Malkittel

So wird’s gemacht:
Den Tisch mit einer Unterlage abdecken, in Malkittel schlüpfen und dann die leeren Klorollen mit gelber Wasserfarbe anmalen.

Dabei möglichst viel Farbe und ganz wenig Wasser verwenden, damit die Farbe gut leuchtet und die Pappe nicht durchweicht.

Für die Gesichter schneidet man aus dünner Pappe kleine Kreise und kann diese mit Deckweiß und schwarzem Stift bemalen.

Für die Löwenmähne haben wir zwei unterschiedlich große Kreise aus gelbem und orangefarbenem Papier geschnitten und rundum etwa einen Zentimeter mit der Bastelschere eingeschnitten.

Damit die Mähne schön buschig wird, kann man die Papierstreifen von außen her mit dem Stiel eines Pinsels aufrollen. Schließlich die drei Kreise der Größe nach ineinanderkleben und den Löwenkopf auf die bemalte Klorolle.

Die Ränder der Klorolle noch nach Innen klappen, so dass der Inhalt nicht mehr hinausfällt und fertig ist der süße Upcycling Löwe!

Ein kleiner Tipp:
Wenn kleinere Kinder die Löwen basteln, kann man die Augen auch einfach aus weißem Papier mit einem normalen Bürolocher stanzen und aufkleben. In die Mitte der weißen Kreise dann einfach mit Hilfe eines schwarzen Filzstiftes einen Punkt malen. Das ist deutlich einfacher als mit Deckweiß und Pinsel 😉

Zahlreiche Ideen für eine Mottoparty zum Thema Dschungel findet ihr übrigens an dieser Stelle.

Die schönsten Bastelideen mit Klorrollen findet ihr hier, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alle Bastelanleitungen zu selbst gemachten Geschenkverpackungen sind in diesem Blog Ordner, weitere Ideen mit Klorollen auf meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee & Beschäftigung für Kinder: Ferien-Post mit Pirat

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee & Beschäftigung für Kinder: Ferien-Post mit Pirat

Die Sommerferien sind lang. Und wenn man bereits in Urlaub war oder diesen noch vor sich hat, sind immer gute Ideen für Zuhause gefragt. Schließlich soll die Ferienzeit nicht langweilig werden. Schon gar nicht dann, wenn man überhaupt nicht verreist. Wenn ihr gerne basteln und ein paar gute Freundinnen / Freunde mit Urlaubsgrüßen überraschen wollt, habe ich heute eine kreative Beschäftigungsidee für euch.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, eine alte Tageszeitung, einen Wasserfarbkasten inklusiv Deckweiß, Pinsel, Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine Malunterlage, Malkittel sowie optional Stempelkissen und Stempel

So wird’s gemacht:
Für diese DIY Idee braucht ihr wieder nur ganz wenig Bastelmaterial. Deckt zuerst den Tisch, an dem ihr die Postkarten basteln wollt, ab und zieht euch einen Malkittel über.

Dann stellt ihr euch aus der Zeitung und Wasserfarben umweltfreundliches Bastelpapier her. Das solltet ihr in mehreren, verschiedenen Farben herstellen, da die Urlaubskarten so bunter werden, wenn ihr zum Basteln mehrere Farben zur Verfügung habt.

Falls ihr dazu keine Lust habt, klappt es natürlich ebenso gut mit gekauftem Bastelpapier oder farbigen Papierresten.

Dann braucht ihr Pappe für die Postkarten „Rohlinge“. Die kann man aus einer leeren Kartonage (Nudelkarton, Müsliverpackung o.ä.) schneiden.

Dazu legt ihr einfach eine Postkarte aus und umfahrt diese mit einem Bleistift. Anschließend schneidet man diese aus. Damit die Pappe nicht so langweilig aussieht haben wir diese mit dem Bastelpapier beklebt, so wie ihr es schon von dem Deckel Fisch oder den kleinen Kronkorken Fischen her kennt.

Für den Pirat selbst benötigt ihr einen Kreis für das Gesicht, einen für die Kappe und einen kleinen ebenfalls für die Piratenkappe.

Von dem farbigen, großen Kreis für die Pappe benötigt ihr nur die Hälfte. Und auch den kleinen Kreis schneidet ihr mittig auseinander.

Nun klebt ihr diese Teile auf die Karte und könnt mit Hilfe des selbst gemachten Bastelpapiers (oder Papierresten) alle Details gestalten, wie bspw. Augen, Augenklappe, Nase, Wangen etc.

Ebenso haben wir daraus eine bunte „Wimpel“ Girlande gestaltet und den oberen Kartenrand damit verziert. Alternativ kann man die kleinen Wimpel auch als Masking Tape schneiden.

Wer mag stempelt noch einen lieben Gruß oder den Namen auf weißes Papier, schneidet das zu einem Wimpel und klebt es an den unteren Rand der Karte. Wer keine Stempel hat, kann diesen auch mit einem Stift beschriften.

Ein kleiner Tipp:
Feierst du einen sommerlichen Kindergeburtstag oder gar eine Piratenparty? Dann kann man die selbst gemachten Karten auch prima als feierliche Einladung dafür verwenden!

Weitere kreative Do-it-Yourself Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Grußkarten zu unterschiedlichen zu unterschiedlichen Anlässen gibt es in dieser Rubrik, zahlreiche Upcycling Ideen findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Sommer, Spaß & Sonnenschein – Sonne Collage

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Sommer, Spaß & Sonnenschein – Sonne Collage


Hier neigen sich die Sommerferien bereits dem Ende, aber im Sommer freut man sich ja immer ganz besonders über Sonnenschein. Für den Fall, dass die Sonne bei euch mal nicht scheint oder ihr einen lieben Menschen mit einem Sonnengruß überraschen möchtet, gibt es heute für euch eine Bastelanleitung, in der ihr euch gutes Wetter ganz leicht selbermachen könnt. Dafür braucht ihr wieder einmal nur ganz wenig Bastelmaterial.

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, Bastelfarbe, ein Schwammpinsel, Papier Trinkhalme in uni gelb oder gelb gemustert, ein Reststück gelbes Krepppapier / Seidenpapier, eine Bastelschere, ein Streichholz, gelbes Bastelpapier, Bastelkleber flüssig, ein Klebestift, Bastelunterlage sowie Malkittel

So wird’s gemacht:
Während ihr euch von einem Erwachsenen ein Stück Pappe aus einem leeren Karton schneiden lasst, deckt den Tisch etwas ab und zieht euch einen Malkittel an.

Mit Hilfe eines Zirkels (wenn ihr den nicht habt, dreht ein sauberes Trinkglas um und umfahrt den Rand mit einem Bleistift) zeichnet ihr euch einen Kreis auf die Mitte des Kartons.

Diesen Kreis tupft ihr nun mit Hilfe des Schwammpinsels und gelber Farbe aus. Der dünne Bleistiftrand hilft beim Orientieren.

Für die Sonnenstrahlen schneidet ihr mehrere der Papier Strohhalme in kleinere Stücke.

Die können gleich- oder auch unterschiedlich lang sein, wie es euch für eure Sonne am besten gefällt.

Die einzelnen Sonnenstrahlen (Strohhalm Stücke) klebt ihr am besten mit flüssigem Bastelkleber um den gestempelten gelben Kreis.

Zum Schluss ist das Gesicht der Reihe.

Augen, Nase, Wangen, Mund. Das könnt ihr aufmalen oder aus Papierresten gestalten und aufkleben, je nachdem wie es euch am besten gelingt.

Ein kleiner Tipp:
Mit der selbst gemachten Sonne könnt ihr jemanden überraschen oder einfach als Sommer Deko im Kinderzimmer für etwas Sonnenschein und gute Laune sorgen.

Weitere kreative Do-it-Yourself Ideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, spannende Ausflugstipps gibt es in dieser Rubrik, Berichte rund um den Urlaub und das Reisen mit der Familie findet ihr an dieser Stelle, alles rund um die Sommerzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt

Teilen