Lecker & frisch

Home / Rezepte vegetarisch / Lecker & frisch

Bulgur 1

Das sommerliche Wetter hemmt den Hunger bzw. die Lust auf etwas Warmes zu Mittag. So geht es mir jedenfalls. Also gab es mal wieder einen bunt gewürfelten Salat mit allem, was gerade so zur Hand war. Dieser Salat ist sogar verhältnismäßig flott gemacht, schmeckte erstaunlicherweise allen gut und eignet sich auch als Beilage für einen gemütlichen Grillabend unter freiem Himmel!

Bulgur 2

Das wird gebraucht:
2 rote Paprika, 1 gelbe Paprika, 150g Oliven, 200 gr echten Schafskäse, ½ Bund glatte Petersilie, ½ Bund Frühlingszwiebeln, 2 Tomaten, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 500 gr Bulgur, Balsamico hell, Sonnenblumenöl, Pfeffer, Tomatensalz, Paprika edelsüß, 1-2 Eßlöffel Paprikamark

Bulgur 3

So wird’s gemacht:
Den Bulgur nach Packungsbeilage kurz aufkochen und quellen lassen. In der Zwischenzeit Paprika von Kernen befreien und in kleine Würfel schneiden. Wenn man Strauchtomaten für den Salat nimmt, würde ich das Innere entfernen, damit der Salat nicht matschig wird. Wer Cocktailtomaten hat, kann diese einfach so klein würfeln. Ebenso den Schafskäse und die Zwiebel.

Bulgur 4

Die Frühlingszwiebeln schneide ich in dünne Scheiben, ebenso die Oliven. Wenn Wochenende ist oder keine geschäftlichen Termine anstehen, kommen zwei gepresste Knoblauchzehen unter die Zutaten, die ich mit Salz, Pfeffer und Paprika würze. Mit der Petersilie verfahre ich wie mit fast allen Kräutern: Waschen, von Stielen befreien, in ein Glas geben und mit einer großen Küchenschere so lange bearbeiten, bis die Kräuter klein sind 😉

Bulgur 5

Darüber gebe ich ein Dressing aus Paprikamark, hellem Balsamico und Sonnenblumenöl. Auf diese Weise kann der Salat ruhig einige Zeit ziehen und das fertige Bulgur auskühlen. Kurz vor dem Servieren gebe ich den Bulgur hinzu, verrühre alles und würze ggf. bei Bedarf nochmals nach.

Bulgur 6

Ein kleiner Tipp:
Wem das noch nicht würzig genug ist, kann etwas Sojasoße in den Salat rühren und eine handvoll getrockneter Tomaten (ganz klein gewürfelt) hinzugeben.

Bulgur 7

Weitere Rezepte gibt es hier, da oder auch auch dort 🙂

Bulgur 8

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Fruchtiges Orange – einfach lecker!

Home / Rezepte süß / Fruchtiges Orange – einfach lecker!


Orange 1

Die Zeit vergeht im Moment einfach deutlich schneller als mir lieb ist. Auf meinem Schreibtisch türmt sich ein hoher Berg mit Arbeit, der bis zu den Ferien abgearbeitet werden will, mein Buchprojekt hält mich weiterhin auf Trapp und auch eine Schultüte möchte dringend noch gebastelt werden. Und zwar bevor das betreffende Kind dazu in drei Wochen aus dem Kindergarten entlassen wird. Denn die Schultüte soll schließlich eine Überraschung werden…

Orange 2

Puh – allerhöchste Zeit für eine „süße“ Auszeit, die die Nerven beruhigt und den Alltag ein kleines bisschen versüßt. Zumindest für den Moment. Und kleine Auszeiten sind ja genau das, was ich als erfahrene Entspannungspädagogin immer gerne empfehle 🙂

Orange 3

Wie wäre es mit etwas fruity orange? Klingt doch super, oder? Und das ist genau die Farbe, die ab dem 1. Juli bei der Foto Challenge Color me happy gesucht wird.

Orange 4

Das wird gebraucht:
500 gr Magerquark, 200gr süße Sahne, 150 gr Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Eigelb (von einem, ganz frischen Ei!), 2 Blatt Gelatine, etwas Wasser, 1 große Orange

Orange 5

So wird’s gemacht:
In einem tiefen Teller weicht man die Gelatine in etwas kaltem Wasser ein. In der Zwischenzeit schlägt man die Sahne möglichst steiff. In einer separaten Schüssel rührt man den Quark mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Eigelb zu einer gleichmäßigen Masse. Dann presst man die Orange aus und rührt den frischen Orangensaft unter den Quark. Wem dies noch nicht süß genug ist, kann bei Bedarf noch etwas Zucker oder einen Löffel Honig hinzugeben.

Orange 6

Nun nimmt man die Gelatine aus dem Wasser, lässt diese abtropfen und erhitzt diese in einem kleinen Topf. Sobald sich die Gelatine ganz aufgelöst hat, rührt man diese unter die Quarkmasse. Damit es keine Klümpchen gibt, mixe ich den Quark durch, während ich die flüssige Gelatine langsam hineingieße.

Orange 7

Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben und in eine Schüssel oder kleine Gläser abfüllen. Die Quarkspeise sollte vor dem Verzehr ein paar Stunden kalt stehen.

Orange 8

Wer weitere Rezepte sucht, wird sicherlich hier fündig und mehr Orange gibt es dort

Orange 9

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen