DIY Geschenk Idee: Basteln mit Klorollen – Überraschungs-Erdbeere, lustiges Upcycling!

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenk Idee: Basteln mit Klorollen – Überraschungs-Erdbeere, lustiges Upcycling!

Basteleien mit leeren Klopapierrollen sind einfach großartig. Seit langem werden bei uns Klorollen in einem großen Karton gesammelt und daraus regelmäßig für lustige Bastelideen herausgefischt.
Dieses Mal brauchte ich ein kleines Geschenk und dafür natürlich eine passende Verpackung. Da war die Idee zu der befüllbaren Überraschungserdbeere auch schon geboren. Hier verrate ich euch heute, wie man diese bastelt.

Das wird gebraucht:
Pro Erdbeere eine leere Toilettenpapierrolle, eine Bastelunterlage (ersatzweise alte Tageszeitung), einen breiten Borstenpinsel, ein Glas mit Leitungswasser, rote Wasserfarbe, ein schwarzer Fineliner, grünes Tonpapier, eine Bastelschere, einen Bürotacker, ein kleines Stück von einem dünnen Ast, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie kleine Überraschungen zum Befüllen: Luftballons, Sticker, Tattoo, Bonbons o.ä.

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt ihr den Tisch mit einer alten Zeitung oder Bastelunterlage ab. Dann bestreicht man die Klorolle mit reichlich roter Wasserfarbe. Hierbei sollte man möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser nehmen.

Zum einen damit die Farbe auch das Grau der Papprolle überdeckt und zum anderen, damit die Rolle nicht zu feucht wird. So dauert das Trocknen auch deutlich weniger Zeit.

Sobald die Farbe trocken ist, zeichnet man mit dem Fineliner kleine schwarze Punkte auf das Rot. Dann tackert man das untere Ende zu und kann die „Erdbeere“ befüllen.

Aus dem grünen Papier schneidet man ein Rechteck, klappt dies mittig zusammen und rundet die offenen Enden ab. Dann schneidet man dieses zackenartig zu, so dass es wie der grüne Strunk einer richtigen Beere aussieht.

Nun klappt man das noch offene Ende der befüllten Klorolle zusammen, schiebt das grüne Papier mittig darüber und tackert dies fest zusammen. Zum Schluss habe ich als Stiel noch ein kleines Stück von einem dünnen Ast mit Heißkleber angebracht.

Wer mag, kann auf einem Stück Packpapier oder dünner Pappe noch den Namen des Kindes schreiben und als Wimpel ankleben, damit jeder weiß, für den diese Überraschung gedacht ist 😉

Ein kleiner Tipp:
Die befüllten Erdbeeren eignen sich übrigens auch super als kleines Giveaway bzw. Mitgebsel auf einem Kindergeburtstag!

Weitere Ideen für Kinderfeste & Geburtstagsfeiern findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Upcycling Ideen gibt es in diesem Ordner, selbst gemachte Geschenkverpackungen hier und andere kreative Dinge gibt es an dieser und jener Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Sommer Bastelidee: Die Kirschenzeit hat begonnen & wir basteln Kirschen aus Papier

Home / Basteln mit Kindern / Sommer Bastelidee: Die Kirschenzeit hat begonnen & wir basteln Kirschen aus Papier

Nachdem wir im letzten Jahr fruchtige Obstgirlanden für die Fenster des Kinderzimmers gebastelt haben, gibt es dieses Jahr Nachschub. Und zwar in Form von knackig roten Kirschen. Diese haben wir, wie die Erdbeeren auch, aus Tonkarton, Wasserfarbe und Kordel gebastelt. Ein lustiger Bastelspaß für die ganze Familie. Und daher wimmelt es bei uns derzeit nur so vor saftig roten Kirschen.
Für all diejenigen, die ebenfalls gerne Basteln oder eine sinnvolle Beschäftigungsidee für verregnete Nachmittage suchen, gibt es hier die detaillierte Step by Step Anleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
1 Bogen weißes Bastelpapier (am besten Fotokarton, der ist stabiler als Tonpapier), Kordel, eine Bastelschere, Kleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, etwas grünes Tonpapier, einen Motivlocher Kreis (Durchmesser ca. 2,5 cm), einen breiten Borstenpinsel, rote Wasserfarbe, ein Glas mit Wasser sowie optional eine alte Zeitung als Tischabdeckung und einen Malkittel

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt man den Tisch mit alter Zeitung ab. Dann bemalt man das weiße Papier mit roter Wasserfarbe. Dazu sollte man viel Farbe und möglichst wenig Wasser nehmen.

Die Farbe darf ruhig etwas ungleichmäßig aufgemalt werden. Auf diese Weise sehen die Kirschen anschließend lebendiger aus, durch die Farbschattierung.

Sobald die Farbe ganz getrocknet ist, geht es weiter. Aus dem grünen Tonpapier schneidet man einen etwa 4 cm breiten Streifen ab. Den knickt man mittig und schneidet daraus frei Hand doppellagig, grüne Blätter.

Von der Kordel schneidet man pro Kirschpaar ein etwa 15 cm langes Stück. Die einzelnen Stücke knotet man mittig, so dass eine kleine Schlaufe als Aufhängung entsteht. Direkt darunter klebt man mit normalem Kleber (wir haben einen Klebstift verwendet) ein grünes Blatt, so dass die Kordel dazwischen sitzt und das Blatt nicht abfällt.

Nun stanzt man aus dem Papier mit dem Motivlocher 4 rote Kreise. Immer zwei Kreise ergeben eine Kirsche. Dazu gibt man etwas Heißkleber auf die weiße, unbemalte Seite, legt das eine Kordelende darüber und drückt dann die zweite Kirschhälfte darüber. Ebenso geht man mit dem anderen Kordelende vor und hat nun ein tolles Kirschpaar zum Aufhängen, dekorieren oder als Geschenkanhänger.

Weitere Deko Ideen findet ihr übrigens in dieser Rubrik, alles zum Thema Sommer dort, weitere Bastelideen für Kinder in dieser Kategorie und andere kreative Sache da und an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kindergarten & Grundschule: Wir basteln ein Abschiedsgeschenk für die Abschlussfeier

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kindergarten & Grundschule: Wir basteln ein Abschiedsgeschenk für die Abschlussfeier

Wenn die Kindergartenzeit zu Ende geht oder die Grundschulzeit vorbei ist, beginnt für die Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt. Gerne erinnert man sich zum Schluss an die gemeinsamen Jahre und die schöne Zeit, die man nun hinter sich lässt. Schon im Kindergarten gab es für die Vorschulkinder bzw. zukünftigen Schulkinder eine Feier (hier findet ihr die Einladungen dazu) und auch Abschiedsgeschenke für alle Erzieher (hier gibt es den Artikel sowie die liebevoll verpackten Abschiedsgeschenke).
Ebenso ist es in der Schule. Die großen Ferien stehen bevor und daher haben wir uns für die Klassenlehrerin eine Kleinigkeit überlegt.

Das wird gebraucht:
Allerhand Äste, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, grünes Tonpapier, eine Bastelschere, bunte Tonkarton Reste, einen Motivlocher Schmetterling in XXL, einen schwarzen Stift / Fineliner, Kordel, eine Lochzange

So wird’s gemacht:
Statt einer Teambesprechung im Rahmen der Elternpflegschaft, haben wir das Gespräch nach Draußen verlagert und bei einem Spaziergang einen ganzen Schwung an schönen, heruntergefallenen Ästen und Zweigen im Wald gesammelt. Diese haben wir im Anschluss gründlich trocknen lassen.

Aus kunterbunten Papierresten, die bei uns immer in einem großen Schuhkarton gesammelt werden, habe ich der Schüleranzahl entsprechend bunte Schmetterlinge ausgestanzt.

Damit bin ich an einem Vormittag in den Unterricht der Kunstlehrerin und habe alle Kinder der Klasse auf je einem Schmetterling ihren Namen unterzeichnen lassen.

Anschließend wurde jeder Schmetterling am Rand mit der Lochzange gelocht und ein Stück Kordel durchgezogen. Die Enden verknotet man und kann die beschrifteten Flatterlinge so als Anhänger nutzen.

Die getrockneten Äste haben wir mit Kordel unten zu einem Strauß zusammengebunden und an einigen Stellen gekürzt. Dann durfte jeder seinen Schmetterling an den Ästen platzieren. Damit der Strauß noch etwas grüner und sommerlicher aussieht, wurden aus grünem Bastelpapier zahlreiche Blätter ausgeschnitten.

Diese wurden dann zum Schluss mit je einem Tropfen Heißkleber an den Zweigen befestigt. Dieser persönliche Sommerstrauß ist lange haltbar und ein kleiner Dank der Kinder an die gemeinsame Zeit.

Weitere Ideen zum Thema Feiern mit Kindern findet ihr übrigens in dieser Rubrik, Bastelanleitungen für Kinder dort, klitzekleine Geschenkideen an dieser Stelle und andere kreative Sache hier und da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee: Selbst genähter Kinder Malkittel aus altem Hemd zum Basteln & Malen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee: Selbst genähter Kinder Malkittel aus altem Hemd zum Basteln & Malen

Bei uns wird regelmäßig und viel kreativ gewerkelt. Gerade das Malen mit Öl- und Acrylfarbe steht bei meiner Tochter ganz hoch im Kurs. Diese Liebe zur Malerei wurde bereits im Kindergartenalter in einem Kunstprojekt geweckt, das seinerzeit mit einer echten Vernissage endete. Seitdem ist meine Tochter Feuer und Flamme. Des Öfteren besucht sie verschiedene Malkurse von denen sie wirklich schöne Kunstwerke mit nach Hause bringt. Diejenigen, die mir auf Instagram folgen, durften dort in der Vergangenheit bereits das ein oder andere Bild bewundern 🙂
Leider jedoch ist meine Tochter auffallen groß für ihr Alter und Bastelkittel findet man oftmals nur in ganz kleinen Konfektionsgrößen. Vor allen Dingen die Ärmel sind meist viel zu kurz und inzwischen sind die Malkittel, die wir oft und gerne genutzt haben schlichtweg zu klein. Kurzerhand habe ich ein gutes Herrenhemd meines Papas zum Malkittel umfunktioniert. Das habe ich als Erinnerungsstück aufgehoben und nun zu einem guten Zweck aufgepeppt.

Das wird gebraucht:
Ein altes Herrenhemd, Nähgarn, breites, weiches Gummiband, eine Stoffschere, etwas Vliesofix, verschiedenfarbige glatte Baumwollstoffe / Webstoffe, ein Bügeleisen, eine Nähmaschine sowie optional ein Applikationsfüßchen für die Nähmaschine

So wird’s gemacht:
Das Hemd ist größenmäßig zwar reichlich, aber für unseren Zweck, einen Malkittel, bestens geeignet. Zuerst habe ich die Arme etwas gekürzt und im Bündchen unten ein weiches Gummi eingenäht. Beim Malen die Ärmel hochzukrempeln, ohne fremde Hilfe, ist oft mühsam und so fand ich es einfach kindertauglicher.

Damit der Kittel nicht verwechselt werden kann, habe ich mit der Nähmaschine und weißem Nähgarn auf die Brusttasche den Namen aufgenäht.

Dies klappt prima, wenn man ein Applikationsfuß besitzt und sich den Namen vorab mit einem Bleistift vormalt.

Auf die Rückseite habe ich mit Stoffresten ein großes Schiff appliziert, da mein Vater Schiffe sehr geliebt hat. Somit fand ich das Motiv in diesem Fall sehr passend.

Außerdem prangt ein rotes Stoffherz auf dem Boot, dass von einem fliegenden Vogel und zwei kleinen Fischen auf seinem Weg begleitet wird.

Alles rund ums Nähen gibt es in diesem Ordner, kreative Basteleien für Kinder in dieser Kategorie, alle Upcycling Ideen an dieser Stelle, sowie andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung mit Lolli als Erdbeere zum Kindergeburtstag

Home / Basteln mit Kindern / DIY: Selbst gemachte Geschenkverpackung mit Lolli als Erdbeere zum Kindergeburtstag

Nicht mehr weit und die Erdbeerzeit beginnt. Die kleinen roten Beeren sind bei uns sehr beliebt. Im letzten Jahr haben wir daraus lustige Erdbeergirlanden als Fensterschmuck gebastelt, die im Kinderzimmer ihren Einsatz fanden sowie kleine Geschenkanhänger für selbst gekochte Erdbeermarmelade. Und im Herbst gab es sogar eine süße Erdbeere als Laterne.
Dieses Jahr habe ich ein Geschenk für den Kindergeburtstag mit einer selbst gebastelten Erdbeere verziert. Wie das geht, verrate ich euch nun.

Das wird gebraucht:
Packpapier, eine Bastelschere, Kleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen runden Lolli, rotes Seidenpapier, grüner Bastelfilz, eine alte Buchseite, Dymo Gerät samt Prägeband sowie optional einen Stempel mit Stempelkissen, schwarzen Fineliner

So wird’s gemacht:
Das Geschenk verpackt man zuerst in unifarbenem Papier. Ich habe wie meist üblich naturbraunes Packpapier als Geschenkpapier verwendet. Darauf fällt die rote Frucht dann auch gut ins Auge und hebt sich farblich ab.

Aus rotem Seidenpapier habe ich einen großen Kreis geschnitten. Da das Seidenpapier sehr dünn ist, habe ich es doppelt gelegt. Das Papier versieht man mit kleinen schwarzen Pünktchen.

Jetzt wickelt man den Lolli in dem roten Seidenpapier ein, so dass die Süßigkeit versteckt ist.

Aus normalem Bastelfilz habe ich einen Streifen abgetrennt und an einer Seite zackig eingeschnitten. Diesen Filzstreifen befestigt man mit ein paar Tropfen Heißkleber so um das rote Seidenpapier, dass das Grün wie eine richtige Erdbeere aussieht.

Dann habe ich noch drei kleine Blätter aus dem Filz geschnitten um die Erdbeere plastischer und lebendiger aussehen zu lassen. Diese kann man mit einem Klebestift auf dem Packpapier befestigen. Anschließend klebt man den Erdbeerlolli mit etwas Heißkleber darüber.

Damit jeder weiß, für wen das Geschenk ist, habe ich aus einem unbeschrifteten Stück einer alten Buchseite einen Wimpel geschnitten und in die Mitte den mit Dymogerät geprägten Namen des Geburtstagskindes geklebt.

Den unteren Rand habe ich noch mit meinem Lieblingsstempel versehen. Ebenso gut kann man einen Geburtstagsstempel oder Stempel mit anderem Schriftzug verwenden.

Weitere Geschenkideen für verschiedene Anlässe gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Kinderparty und Kinderfeste findet ihr in der Kategorie, Inspirationen für selbst gemachte Geschenkverpackungen samt Bastelanleitung sind hier zu finden und andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Ostern: Ostereier als Osterhasen – Idee für das Osterfrühstück

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Ostern: Ostereier als Osterhasen – Idee für das Osterfrühstück

Ostern steht vor der Tür und auch wenn sich das Wetter derzeit nach tiefstem Winter anfühlt, so haben wir Osterferien. Da schlechte Wetter haben wir daher einfach zu einem gemütlichen Bastelnachmittag genutzt. Dabei haben wir die Ostereier für das Osterfrühstück in süße Osterhasen verwandelt. Somit können wir dieses Jahr fröhlich ins lange Osterwochenende starten. Denn es gab euch schon mal ein Osterfest, bei dem mir erst am Abend vor Ostersonntag einfiel, dass wir gar keine Eier gekocht haben…

Das wird gebraucht:
Hart gekochte Bio Eier, eine Bastelschere, weißen Tonkarton, fein gemustertes Bastelpapier, Kleber, eine Bastelschere, Naturbast, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen braunen Lackstift / Gelstift

So wird’s gemacht:
Die Eier habe ich schon 2 Stunden vor dem Kochen aus dem Kühlschrank genommen. So platzen sie im sprudelnden Wasser nicht so schnell auf. Nach dem Kochen sollten die Eier völlig auskühlen, bevor ihr mit dem Basteln startet. Aber noch ist ja genug Zeit!

Inzwischen kann man aus dem weißen Fotokarton einige Rechtecke schneiden. Pro Ei benötigt ihr zwei dieser Papierstreifen, die in etwa die Größe 2 x 7 cm haben sollten.

Aus denen schneidet man per Hand schön lange Hasenohren. Auf dem gemusterten Papier (dies sollte wirklich ein kleines Muster haben, damit es wirkt) schneidet man nun ebenfalls Ohren, die sollten aber nur halb so breit sind, die wir weißen. Auf jedes weiße Ohr klebt ihr nun ein gemustertes buntes.

Falls Kinder mitbasteln, kann man vorab für die Ohren auch eine Bastelschablone auf Pappe anfertigen und die Umrisse zum Ausschneiden mit Bleistift vorzeichnen.

Mit einem Gelstift malt man dem Hasen Augen auf. Den Naturbast benötigt man in feinen Fäden, sollte dieser zu breit sein, lässt sich dieser einfach mit dem Fingern teilen. Dann legt man diesen 3-4 Mal übereinander, bindet einen Knoten hinein und kann nun die Haare mit der Schere seitlich trennen oder auch rund zusammenlassen.

Mit der Heißklebepistole klebt man nun die Ohren von hinten an die Eier und befestigt auch den Hasenbart mit einem Tropfen Heißkleber an der richtigen Stelle. Nun ab damit ins Osternest!

Alle Ideen rund um die Osterzeit gibt es in diesem Frühlingsordner, kreative Bastelideen für Kinder findet ihr in dieser Kategorie und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Ostern: Eine frühlingshafte Deko Girlande mit Osterhasen als Fensterschmuck

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Ostern: Eine frühlingshafte Deko Girlande mit Osterhasen als Fensterschmuck

So langsam zieht auch bei uns im Hause der Frühling ein. Zumindest am Fenster hängt nun eine Ostergirlande, an der upcycelte Hasen im grünen Gras hocken. Diese haben wir ganz spontan aus einem alten Karton und Zeitungspapier gebastelt, die wir so vor der Altpapiertonne gerettet haben. Und so im frühlingshaften Kleid, machen sich Karton und Zeitung doch ganz gut, was meint ihr? Wer diese Fensterdeko nachbasteln möchte, findet hier die entsprechende Bastelanleitung.

Das wird gebraucht:
Eine ausgelesene Tageszeitung, Bastelunterlage, ein Glas mit Wasser, breite Borstenpinsel, ein Wasserfarbkasten, ein alter Karton oder ein Stück Pappe, eine Lochzange, Kleber, eine Schere, naturbelassene Holzperlen klein und groß, dünne Kordel, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, grünes Tonpapier, bunte Papierreste, einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt man den Tisch mit einer großen Bastelunterlage ab. Dann bemalt man allerhand mit Text bedrucktem Zeitungspapier mit Wasserfarbe. Damit diese einem echten Hasen möglichst ähnlich sehen, am besten in unterschiedlichen braun Tönen. Dann lässt man das Papier gut durchtrocknen.

In der Zwischenzeit fertigt man sich aus einem kleinen Stück Pappe eine Bastelvorlage für den Osterhasen an. Außerdem schneidet man aus dem grünen Tonpapier eine Wiese. Aus den bunten Papierresten (dies können wirklich kleine Schnipsel sein) schneidet man allerhand bunte Ostereier in Mini Format.

Sobald die Farbe trocken ist, bestreicht man die Rückseite mit Kleber und beklebt die Pappe damit von beiden Seiten.

Mit Hilfe der Bastelschablone zeichnet man sich nun die gewünschte Anzahl an Hasen auf das braun gemalte Papier und schneidet diese mit einer scharfen Schere aus. Zwischen den Hasenohren piekt man mit der Lochzange eine runde Öffnung.

Jeder Hase bekommt an den unteren Rand ein Stück der grünen Papierwiese geklebt. Diese klebt man nur am unteren Rand fest, die Grashalme dürfen gerne etwas abstehen, so dass man die bunten Papiereier dazwischen verstecken kann.

Sind alle Hasen beidseitig mit Wiese und Eiern versehen, bekommen die ganze Hasenbande noch Augen und Schnurrhaare. Dazu braucht man je 3 Stücke dünne Kordel und knotet diese mittig.

Für die Augen nimmt man zwei kleine Holzperlen und bringt diese sowie die Kordel mit etwas Heißkleber an den Hasengesichtern an. Ganz zum Schluss fädelt man alle Hasen der Reihe nach auf und lockert das Ganze durch eine größere Holzperle auf. Das Kordelende oben bindet man zu einer Schlaufe und ab damit ans Fenster!

Alles rund um Ostern findet ihr übrigens in der Frühlingsrubrik, Bastelideen für Kinder dort, alles zum Thema Upcycling in diesem Ordner und andere kreative Sachen an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Geschenkverpackung zu Ostern „Osterhase“ – Bastelspaß mit Klorollen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Geschenkverpackung zu Ostern „Osterhase“ – Bastelspaß mit Klorollen

Leere Klopapierrollen sind ein ganz wunderbares Bastelmaterial, weil man diese so vielfältig einsetzen kann. Etliche Beispiele zu diesen Basteleien findet ihr auch auf meinem Blog, schaut mal hier.
Dieses Mal haben wir aus den Klorollen kleine Hasen gebastelt. Und die haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Denn im Bauch der kleinen Häschen stecken kleine Überraschungen für Ostern. Also ran an die Papprollen und den Wasserfarbkasten und los geht’s!

Das wird gebraucht:
Borstenpinsel, braune Wasserfarbe, ein Glas Wasser, eine Bastelunterlage, Malkittel, leere Klopapierrollen, einen Tacker, eine Bastelschere, Kordel, braunes Tonpapier, Holzköpfe oder Holzperlen, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie kleine Überraschungen, Süßigkeiten, kleine Schokoladeneier o.ä.

So wird’s gemacht:
Zuerst legt man den Tisch am besten mit einer wasserdichten Bastelunterlage oder altem Zeitungspapier aus. Dann in den Malkittel geschlüpft und die Malerei kann starten.

Mit brauner Wasserfarbe und einem breiten Pinsel werden die leeren Rollen nun bemalt. Wer möchte kann sich selbst auch verschiedene Brauntöne mischen, damit die Hasenbande wirklich einzigartig wird.

Dann lässt man die Papprollen bzw. Farbe gut trocknen. In der Zwischenzeit kann man aus brauen Papierresten für jeden Hasen ein langes Paar Ohren schneiden.

Dafür braucht man keine Schablone, das klappt prima per Hand. Kleineren Kindern kann man die Ohrenpaare mit einem Bleistift vorzeichnen. Jeder Hase bekommt noch eine Nase. Dazu schneidet man von der Kordel 3-5 gleichgroße Stücke ab und knotet diese mittig.

Dann werden die Rollen unten am Rand in der Mitte zusammen getackert. Der Hasenbauch kann auf diese Weise mit einer kleinen Überraschung oder österlichen Leckereien befüllt werden.

Dann tackert man auch den oberen Rand mittig zusammen, so dass nichts mehr rausfällt und der Inhalt gut versteckt ist. Die Hasenohren kann man nun mit normalem Bastelkleber von rechts und links hinten an den Hasen kleben.

Für die Augen aus Perlen oder kleinen Knöpfen nimmt man am besten eine Heißklebepistole zur Hilfe. So halten sie besser. Und damit kann man auch noch die Kordelnasen fixieren. Nun dürfen die kleinen Osterhasen darauf warten an Ostern versteckt zu werden.

Ein kleiner Tipp: Diese lustigen Geschenkverpackungen eignen sich auch toll als kleines Mitbringsel in der Frühlingszeit und sind eine süße Geschenkidee für Kinder!

Weitere Ideen zum Thema Ostern gibt es in dieser Rubrik, Bastelideen für Kinder dort, Bastelanleitungen für Geschenkverpackungen findet ihr an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk-Idee: Selbst gemachte Geschenkverpackung – Gutscheinbox mit Muscari Blüten

Home / Basteln mit Kindern / DIY Geschenk-Idee: Selbst gemachte Geschenkverpackung – Gutscheinbox mit Muscari Blüten

Bisher hatte der Winter uns hier fest im Griff. Zumindest die eisigen Temperaturen sind über das Wochenende verschwunden. Da wird die Sehnsucht nach Frühling wach. Und da wir für ein Geburtstagsgeschenk noch eine passende Verpackung benötigt haben, wurde kurzerhand eine leere Käseschachtel vor der Papiertonne gerettet und upcycelt. Dabei herausgekommen ist eine kleine Gutscheinbox, in der unsere Überraschung versteckt werden kann. Und weil hier und da schon die ersten blauen Köpfchen der Traubenhyazinthe zu sehen sind, gab es auf und in der Box ein paar blühende Muscari als Hingucker.

Das wird gebraucht:
1 leere Käseschachtel mit passendem Deckel, Kleber / Klebstoff, eine Bastelschere, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, Packpapier, Kraftpapier, blaues Seidenpapier, grünes Tonpapier (Bastelpapierreste), weißes & grünes Tonpapier, einen Bleistift

So wird’s gemacht:
Zuerst kleidet man die runde Pappschachtel mit Papier ein. Dazu kann man sich mit einem Bleistift und der Schachtel selbst die genaue Form aufzeichnen. Zum einen ein weißes Oval für Innen, was sich so gut beschriften lässt.

Und zudem natürlich auch von Außen. Dazu fertigt man ein zweites Oval aus Kraftpapier an, das man einfach mit dem Deckel der Schachtel aufmalt. Für den Rand benötigt man einen breiten Papierstreifen, der von der Länge her einmal ganz um den Deckel passt.

Der Streifen, den wir aus Packpapier zugeschnitten haben, darf breiter als der Rand sein. Man schneidet die eine Längsseite in kurzen Abständen leicht ein. Dann bestreicht man diese mit Kleber und fixiert diese so um den Deckel, dass die eingeschnittene Seite nach oben zeigt. Darüber klebt man das Oval aus Kraftpapier.

Die kleinen Papierlaschen drückt man einfach am Rand fest. Dann das Papier am unteren Rand übersteht, kann man die Kanten einfach abschneiden. Den Deckel hat meine jüngste Tochter nun mit selbst gebastelten Muscari verziert. Dazu schneidet man aus grünem Tonpapier Blätter. Außerdem benötigt man pro Blume einen dünnen Stiel aus Kraftpapier. Für die Blüten reißt man sich kleine Stücke aus dem blauen Seidenpapier und rollt dieses zwischen den Fingern zu Kugeln. Jede Blütentraube besteht aus mehreren dieser blauen Seidenpapierkugeln.

Innen hat meine Tochter eine weitere Blume geklebt und außerdem mit den Buchstabenstempeln „Gutschein“ aufgedruckt.

Alle kreativen Ideen & DIY für die Frühlingzeit findet ihr in diesem Ordner, weitere selbst gemachte Geschenkverpackungen und Verpackungsideen mit Bastelanleitung dort, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik sowie andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Pop-Up Geburtstagskarte im Frühlingslook – Mit Kinder Blumen für den Frühling basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Pop-Up Geburtstagskarte im Frühlingslook – Mit Kinder Blumen für den Frühling basteln

Zum Geburtstag verschickt man gerne schöne Geburtstagskarten oder überreicht dem Geburtstagskind diesen Gruß persönlich. In Hoffnung auf den bald beginnenden Frühling und den bunten Blumen, die dann Draußen überall wachsen und gedeihen, hat meine Tochter eine lustige Pop-Up Karte gebastelt und mit allerhand Frühlingsblumen versehen. Wie sie das gemacht hat, verrate ich euch nun 🙂

Das wird gebraucht:
1 Din A5 Stück großes Stück Tonkarton, Bastelmesser / Cutter, Bastelschere, Klebstoff, bunte Tonpapierreste, Watte, Buchstabenstempel sowie ein kleines Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Aus einem Bogen grünem Tonkarton habe ich meiner Tochter für die benötigte Geburtstagskarte ein etwa Din A5 großes Stück ausgeschnitten und mittig geknickt. Je nach dem wie dick der Tonkarton ist, sollte man die Kante noch einmal mit der Schere entlang fahren.

Jetzt klappt man die Karte wieder auf und ritzt mit dem Bastelmesser 4-5 Streifen in das Papier. Wie diese aussehen sollen, kann man auf den Detailbildern ganz gut erkennen. Diese Papierstreifen knickt man nun in die entgegengesetzte Richtung, so dass diese nach oben stehen, wenn man die Karte öffnet.

Aus allerhand bunten Papierresten hat meine Tochter dann per Hand verschiedene Blumen und Blüten geschnitten und diese mit Mustern versehen.

In dieser Zeit habe ich aus grünen Papierresten allerhand Grashalme samt Stiel für die Wiese geschnitten. Diese klebt man nun an die nach oben geklappten Papierstreifen und setzt ganz zum Schluss noch die bunten Blumen oben auf.

Aus gelbem Papier kam noch eine strahlende Sonne hinzu und aus kleinen Wattestückchen wanderten kleine Wolken daneben. Wenn das gebastelte Motiv fertig gestellt ist, kann man mit Hilfe der Buchstabenstempel noch einen kleinen Geburtstagsgruß auf die Karte drucken. Meine Tochter hat sich für „Happy Birthday“ entschieden.

Weitere Ideen zum Thema Frühling & Ostern findet ihr in dieser Rubrik, DIY für Kinder an dieser Stelle, Bastelanleitungen für Post- und Grußkarten hier und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen