DIY Ein Ferienalbum selbstgemacht: Mein Sommer 2013

Home / Basteln mit Kindern / DIY Ein Ferienalbum selbstgemacht: Mein Sommer 2013

Ferienordner 1

Die Ferien sind gestartet und unser bunter Ferienplan, der als Übersicht gedacht war, hängt bereits gut sichtbar an der Küchentür. Dort hat man ihn wunderbar im Blick und so langsam füllt er sich mit allerhand Terminen. An dieser Stelle sei gesagt, dass ich die Ferienaktivitäten zwar als „Termine“ bezeichne, diese aber weder Stress noch Druck bedeuten – ganz im Gegenteil: Es sind ausnahmslos Dinge, die Spaß machen, wie kleine Ausflüge, Verabredungen etc.

Ferienordner 2

Ganz spontan kam mir die Idee für ein kinderleichtes DIY. Wie wäre es, einen selbstgemachten Ordner zu basteln – eine Art Ferienalbum für die Sommerferien 2013?

Ferienordner 3

Früher haben wir immer reichlich Fotos in der Ferienzeit gemacht und dafür verschiedene Fotoalben angelegt. Irgendwie sind die aufgrund des Zeitalters der digitalen Fotografie aus der Mode gekommen und bei uns ganz in Vergessenheit geraten. Also kurz überlegt und schwupp, war die Idee schon da. Das Beste daran, der Ordner lässt sich innerhalb von 10 Minuten basteln und ist was ganz besonderes. Los geht’s!

Ferienordner 4

Das wird gebraucht:
Ein großer Bogen Tonkarton, eine Schere, ein Heftstreifen, ein Locher, ein Blatt Papier in Din A4, ein Lineal, Prospekthüllen in Din A4 und ggf. Dinge zum Beschriften und Verzieren wie bsp. buntes Papier, Klebstoff, Stempel o.a.

Ferienordner 5

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet man aus dem Bogen Tonkarton ein großes Stück aus. Ich habe für unseren Ordner ungefähr eine Breite von ca. 56 cm und 33 cm Höhe genommen. Als nächstes habe ich die Innenseite des Tonkartons nach Außen gedreht und mittig zusammengefaltet. Nun locht man diese Außenkante möglichst in der Mitte und steckt den Heftstreifen durch die Löcher. Wer möchte kann die Löcher auch vorab mit Lochverstärker versehen. Um die gewünschte Außenseite nun auch wirklich Außen zu haben, knickt man die Pappe nun um den angebrachten Heftstreifen, so dass dieser im Innern des Ordners ist. Ich hoffe das Vorgehen wird anhand der Detailfotos verständlich 😉

Ferienordner 6

Wir haben auf dies Vorderseite unseres Ordners noch eine kleine weiße Karteikarte geklebt und mit Stempel bedruckt. Außerdem haben wir ein kleines Segelboot sowie einen Fisch per Hand ausgeschnitten darunter geklebt. Das ist nicht nur so herrlich maritim, wie es bei Mickey von Hansedeern oft zugeht, sondern einfach genau passend zur Sommerzeit!

Ferienordner 7

Diesen Ferienordner haben wir noch mit allerhand Prospekthüllen bestückt. Dort hinein können wir Fotos von gemachten Ausflügen verstauen, Prospekte oder Flyer von besuchten Ausflugszielen, ein Ferientagebuch schreiben und alles sammeln, was uns während der 7 Wochen Ferienzeit begegnet.

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Hurra, es sind Ferien!

Home / Ferien & Reisen / Hurra, es sind Ferien!

Die Wochen vor den Ferien waren bei uns mit vielen Terminen beladen und leider auch mit einer riesengroßen Portion Stress. Am Freitag war für die “Großen” der letzten Schultag und unsere “Kleinste” ihr allerletzter Kindergartentag. Da sie drei Jahr lang ausgesprochen gerne zum Kindergarten gegangen ist, war es ein trauriger Abschied.

Ferienplan 1

Aber sehen wir es mal positiv, wie Sonja es so oft auf ihrem tollen Blog wert-voll vormacht. Schließlich hält jedes Ende auch einen neuen Anfang für uns parat. In unserem Fall sind es aktuell fast 7 Wochen Sommerferien: Das heißt morgens ausschlafen und keinen Wecker stellen, in Ruhe den Tag beginnen, keine festen Termine und einfach ganz viel Zeit zum Lesen, Spielen, Kuscheln, Planschen und um das Leben in vollen Zügen zu genießen!

Ferienplan 2

Weil die Ferienzeit doch recht lang ist, müssen natürlich einige Ideen her um die Ferien zu füllen.

Unser erster Streich – ein selbst entworfener Ferienplan für die Sommerferien!

Das wird gebraucht:
1 Bogen Tonpapier, 2 weiße Blätter Papier ca. Din A4, einen Drucker, Klebstoff, Schere, Pinsel, Wasserfarben und allerhand Ideen zur Kinderbeschäftigung 😉

Ferienplan 3

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich die sieben Ferienwochen mit Tag und Datum per Tabelle im Computer eingegeben. Damit die Tage immer Wochenweise in einer Zeile stehen, gilt bei uns der gestrige Montag als erster Ferientag und die ersten Schultage samt Wochenende nach den Ferien sind auch mit drauf.

Ferienplan 4

Diese Übersicht habe ich ausgedruckt und mittig auf dem Bogen Tonkarton geklebt. Wer dies lieber per Hand machen möchte, kann die Tabelle auch mit Hilfe eines Lineals auf das Papier zeichnen und die Tage mit einem Stift per Hand hineinschreiben.
Nun durfte sich meine Jüngste nach Herzenslust „austoben“ und den Ferienplan nach eigenen Ideen verschönern. Sie entschied sich für Wasserfarben und hat u.a. ein Meer, blauen Himmel, Blumen und bunte Ballons gemalt. Genauso gut kann man den Plan aber auch mit Stiften bemalen oder sommerliche Motive aus alten Zeitschriften schneiden und eine Art Kollage daraus machen.

Ferienplan 5

Alle anstehenden Termine, Verabredungen, Ausflüge etc. finden darin Platz und bieten auch Kindern eine schöne Übersicht. Mal schauen über welche Ideen und Ausflüge ich im Laufe der Ferien berichten kann – wer mag schaut einfach ab und an vorbei!

In diesem Sinne wünsche ich allen eine wunderschöne Ferienzeit mit viel Sonnenschein und blauem Sommerhimmel!

Ferienplan 6

Weitere kreative Ideen gibt es übrigens, wie jede Woche, bei Ankes Creadienstag

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen