Peppige Tischdeko

Home / Deko Ideen / Peppige Tischdeko

Das wird gebraucht: Eine leere, gespülte Konservendose ohne Deckel, bunter Tonkarton, Klebstoff, eine Schere, eine Zackenschere, etwas Kordel oder Geschenkband, buntes Konfetti

Dose Copy 2

So wird’s gemacht:
Karneval ist bunt, da ist es doch schön, wenn die Tischdekoration ebenso bunt und fröhlich ist, wie der Anlass und die Feier an sich. Hierzu muss man keine teueren Accessoires besorgen und sich mühsam zusammensuchen. Das schafft jeder und das meiste Material hat man sicher auch daheim. Hervorragend eignen sich alte Konservendosen. Von diesen schneidet man den oberen Deckel beim Öffnen mit Hilfe des Dosenöffners komplett ab. Nun spült man dies Dose, sie ansonsten immer in den Müll wandert einfach gut aus. Ist alles getrocknet heißt es – her damit! Denn die Konservendose lässt sich mit wenig Aufwand in eine frech-fröhliche Tischdeko verwandeln: Mit Hilfe einer Schere schneidet man aus dem Tonkarton einen Streifen ab, der sich um die leere Konservendose rollen und kleben lässt. Vom oberen Rand schneidet man einen kleinen Streifen mit der Zackenschere ab, so dass ein gezackter Rand entsteht. Ebenso könnte man dies mit einer Wellenschere machen oder auch per Hand kleine Muster in den oberen Rand schneiden.

Dose Copy 1
Nun bestreicht man den Streifen Tonkarton der gesamten Länge nach dünn mit Klebstoff. Ich habe hierfür einen Klebestift genommen, da dieser nicht tropft und somit auch beim Kleben nichts so schnell verrutscht. Ist der Kleber aufgetragen streut man reichlich (!) Konfetti darauf und schaut das dieses möglichst gleichmäßig verteilt ist. Am besten lässt man dies einen Moment trocknen. Mit dem Klebstift geht das recht flott, ansonsten kann man den beklebten Tonkartonstreifen auch einen Moment auf die Heizung legen.
Hält das Konfetti und der Kleber ist trocken, klebt man diesen Streifen Tonkarton um die Konservendose. Wer mag kann zum besseren Halt die Dose mit noch etwas Kordel umwickeln oder mit Geschenkband eine bunte Schleife darauf setzten – fertig!
Nun fehlt nur noch eine leckere Knabberei: Salzige Brezeln, Weingummi oder eine handvoll Salzstangen hineinfüllen und auf den gedeckten Tisch stellen. In jedem Fall ist dies ein netter Augenfang, der gute Laune macht.

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Winterliche Lichter

Home / Deko Ideen / Winterliche Lichter

winter_lichter

Das wird gebraucht:

Leere Marmeladengläser aus weißem bzw. durchsichtigem Glas, ein weißer nicht zu dünner Lackstift, ein Motivlocher, Pailletten, etwas Watte, weiße Geschenkbänder oder durchsichtiges Organzaband, dünneres Tonpapier, weißes Transparentpapier, weißer Filz, Klebstoff (am besten ein Klebstift, da dieser schneller trocknet und auf dem Glas hiermit nichts so schnell verrutscht), eine Schere, Teelichter und Kerzen u.a.m.

 

So geht’s:

Da wir uns nicht nur an Weihnachten sondern auch im Winter an schönen Kerzen und ihrem warmen Licht erfreuen, kam uns spontan die Idee winterliche Lichter zu gestalten. Das geht ganz schnell und ist wirklich kinderleicht, so dass auch die Kleinsten mithelfen können!

Alte Gläser hat man eigentlich fast immer im Haus, da diese durch Marmelade, Obstgläser etc. regelmäßig anfallen. Wichtig ist, dass sie sauber sind und es sich um weißes Glas handelt, damit man nicht nur die Kerzen sondern auch das „winterliche Gewand“ im Anschluss betrachten kann.

Nun darf man der Fantasie freien Lauf lassen. Ob die Gläser mit Watteschneeflocken oder einer Eiszapfenbordüre aus Bastelfilz beklebt werden, man diese mit einem weißen Lackstift winterlich bemalt, ausgestanzte Schneeflocken in verschiedenen Größen darauf klebt, mit weißen Geschenkbändern liebevoll schmückt oder einfach mit etwas Transparentpapier umwickelt ist ganz egal. Je mehr mitbasteln und je mehr Material zur Verfügung steht, desto abwechslungsreicher werden die winterlichen Lichter. Jeder gestaltet sein Glas nach eigenen Ideen, Vorstellungen und dem Material, was er gerade zur Hand hat.

Wenn alles trocken ist, bestückt man die winterlichen Lichter mit Teelichtern oder Kerzen und schon erwärmen sie die Herzen an winterlich kühlen Tagen.

Wir haben unsere Gläser im Garten in den Schnee gestellt und uns an dem vielen Licht erfreut. Natürlich kann man damit auch die Fensterbank, des Esstisch oder einen Kaminsims schmücken!

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen