Massage “Kunterbunte Clownsgesichter”

Home / Karneval / Massage “Kunterbunte Clownsgesichter”

Dieses Streichelspiel stammt aus meinem Buch „Von Frühlingsmassage bis Schneeflockentanz“, mit freundlicher Genehmigung vom Cornelsen Verlag

Mehr Infos zu diesem Buch und dessen Inhalt kann man übrigens hier nachlesen.

Material: Je nach Raumgröße bzw. Platz und Teilnehmerzahl bräuchte man entweder einen Stuhl pro Spielerpaar oder eine bequeme Unterlage (Matte oder Decke) sowie ein kleines Kissen für den Kopf um sich für die Massage bequem hinzulegen.

Clown

Übungsanleitung:
Bitte geht immer zu zweit zusammen. Wenn ihr einen Spielpartner gefunden habt, setzt auch am besten gegenüber. Einer von euch ist nun ein Clown. Allerdings muss er erst noch zu einem werden. Deshalb ist euer Mitspieler da. Der darf euch nun zu einem richtigen Clown schminken. Mit allem was dazu gehört. Der Clown hört bitte einen Moment in sich hinein, ob er eine Weile so sitzen kann. Wenn ihn nichts mehr stört, geht es los. Alle Clowns schließen bitte ihre Augen und die Mitspieler dürfen beginnen, aus ihnen einen richtig tollen Clown zu machen…“

Dazu nehmen die Spieler einfach ihren Zeigefinger und nutzen diesen als weichen „Pinsel“ mit dem sie auf das Gesicht des Clownspielers nun nach und nach die bunte Farbe auftragen.

Ein kleiner Tipp:
Sind die Kinder noch unerfahren was Massagen angeht? Dann geben Sie den Kindern während der Massage weitere, detaillierte Angaben: Die Augenbrauen werden angemalt, die Stirn und Schlafen, die Nase wird leuchten rot, die Augenlider weiß, der Mund leuchtend rot und breit lächelnd, die Wangen rosig…

Sollten die Kinder sich gut kennen, die Gruppe harmonieren und alle bereits Vorerfahrungen mit Massagen haben, können Sie diese Massage auch im Liegen durchführen. Dann ist es für diejenigen, die massiert werden noch entspannender. In dem Fall bräuchten Sie pro Spielpaar eine Decke oder Matte zum Liegen sowie ein kleines Kissen für diejenigen, die liegen.

Eine weitere praktische Übung aus dem o.g. Buch findet man hier!

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert / Cornelsen

Teilen

Mitmachgeschichte „Im Karneval, da ist was los“

Home / Karneval / Mitmachgeschichte „Im Karneval, da ist was los“


Von Frühlingsmassage bis Schneeflockentanz“ entnommen, mit freundlicher Genehmigung vom Cornelsen Verlag

Material: Eine bunte, weiche Bälle oder aufgeblasene Luftballons

Übungsanleitung:

Papagei

Heute ist Montag, ein ganz besonderer Montag. Den Namen habt ihr sicher schon einmal gehört: Rosenmontag. Und weil dies ein ganz besonderer Montag ist,  verkleiden wir uns. Zieht eure Kostüme über…

=> Alle ziehen „pantomimisch“ ihre Kleidung über

Fertig? Dann nichts wie raus. Fröhlich springen wir die Treppe im Flur herunter…

=> Gemeinsam hüpfen und springen alle von der einen Raumseite auf die andere

Draußen angekommen, sehen wir schon allerhand Karnevalsnarren die Straßen entlang ziehen. Dein Freund / deine Freundin ist auch dabei. Ihr winkt euch fröhlich entgegen…

=> Die Kinder winken sich gegenseitig zu

Als ihr euch endlich durch die Menge der lustigen Karnevalsmenge gedrängt habt, begrüßt ihr euch herzlich…

=> Die Kinder können sich die Hände schütteln, einen Begrüßungskuss auf die Wange hauchen, in den Arm nehmen u.a.

Hand in Hand lauft ihr vergnügt die Straße entlang zum Karnevalsumzug in der Hauptstrasse…

=> Die Kinder dürfen sich zu zweit oder auch zu mehreren an die Hand nehmen und in mäßigem Tempo zusammen im Raum laufen. Am besten alle in die gleiche Kreisrichtung, damit einen keinen Zusammenstoß gibt!

Schaut mal da vorne! Da ist schon der Karnevalsumzug. Stellt euch am besten an den Straßenrand, damit ihr gut sehen könnt…

=> Am besten teilen Sie hierfür die Kinder auf. Ein kleiner Teil der Mitspieler bekommt die kleinen Bälle  / Luftballons und darf damit den Rosenmontagumzug spielen. Die restlichen Kinder stellen sich gegenüber und bilden auf diese Weise eine „Gasse“, durch die die Karnevalisten ziehen können um mit Süßigkeiten zu werfen.

Als der erste bunte Wagen sich nähert, sind alle außer Rand und Band. Laut rufen alle Kinder durcheinander und schreien „Kamelle“. Wer schafft es etwas zu fangen?

=> Die Kinder, die den Karnevalszug spielen setzen sich in Bewegung und werfen rechts und links die bunten „Kamelle“ bzw. Bälle / Ballons in hohem Bogen hin. Alle anderen Spieler, die am Rand stehen, fangen diese auf und freuen sich.

Eine weitere Übung bzw. Massage aus demselben Buch findet man hier und nähere Infos zum Buch gibt es hier!
urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert / Cornelsen

Teilen