DIY Herbstliche Bastelidee: Herbstgrüße mit Hortensien – Postkarten aus Kraftpapier

Home / Geschenkideen / DIY Herbstliche Bastelidee: Herbstgrüße mit Hortensien – Postkarten aus Kraftpapier

Gerade jetzt blühen in den Gärten immer die Hortensien so wunderbar. Unsere Blütenpracht ist leider in diesem Jahr etwas geschmälert und dem viel zu heißen Sommer zum Opfer gefallen. Die Blüten der Hortensiensträuche standen in der prallen Sonne und sind fast allesamt schon während des Sommers verbrannt und welk. Obwohl sie regelmäßig gegossen wurden.
Da ich die Blüten also in diesem Jahr nicht pressen konnte, musste ich mir aushelfen und habe mal wieder zarte Hortensienblüten selbst gebastelt, wie schon bei dieser Geschenktüte, den selbst gemachten Herbstkränzen und dieser Geschenkverpackung.
So habe ich Herbstpost mit gebastelten Mini Blüten verschönert. Die Bastelanleitung zum Nachmachen verrate ich euch jetzt.

Das wird gebraucht:
Naturbraunes Packpapier, Blanko Postkarten aus Kraftpapier samt passendem Briefumschlag, eine Bastelschere, Tonpapier, Krepppapier, Pappreste, Wellpappe bzw. Wellenkarton, kleine Holzperlen sowie optional Stempel samt Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Für die Postkarten habe ich Blanko Klappkarten aus Kraftpapier verwendet, die es im Bastelladen oftmals als günstiges Set mit Umschlägen gibt.

Wie bei den anderen DIY Idee mit Hortensien habe ich auch hier zuerst allerhand kleine Blütenblätter aus Tonpapier geschnitten. Und aus Wellpappe, Packpapier und dünnen Pappresten noch ovale Blätter zum Verzieren.

Die Hortensienblüten kann man nun auf unterschiedliche Art und Weise auf den Karten anbringen. Ob als Bordüre, Kranz, Herz oder in einer von euch bevorzugten Form ist geschmackssache.

Die vorbereiteten Blüten klebt man als Mini Blüten zusammen und trennt die einzelnen Hortensien durch die ovalen Blütenblätter. Einen Teil der Blüten habe ich Innen noch mit kleinen Kugeln aus Krepppapier verschönert, andere mit kleinen Holzperlen.

Wer mag, kann auch mit Naturbast oder Kordel eine Schleife um die Karten binden oder diese mit gestempelten Wimpeln etwas aufpeppen 🙂

Weitere Bastelanleitungen für selbst gemachte Grußkarten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, DIY Geschenkideen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen zum Thema Herbst sind hier zu finden und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee mit Klopapierrollen: Mit Kindern kleine Glückspilze basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee mit Klopapierrollen: Mit Kindern kleine Glückspilze basteln

Heute habe ich eine Bastelidee für Kinder mit dabei, die garantiert gute Laune macht und vor allen Dingen für eine Portion Glück sorgt. Dafür kann man prima Bastelmaterial nutzen, dass man in jedem Haushalt findet und das größtenteils nichts kostet. Dann kann die fröhliche Glückspilz Bastelaktion auch schon starten!

Das wird gebraucht:
Leere Klorollen, Eierkarton, eine Bastelschere, Bastelkleber (am besten einen Klebstift), weiße und rosa Acrylfarbe oder Bastellack auf Wasserbasis, ein dünner und breiter Borstenpinsel, rote und grüne Wasserfarbe, eine alte Tageszeitung, ein weißes Netz (bsp. von Zwiebeln oder Knoblauch), einen Eisstiel, Papierreste, eine kleine Holzperle, Watte und eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Aus dem Eierkarton schneidet man für den Fliegenpilz einen Kegel und schneidet diesen am unteren Ende mit der Schere gerade. Dann kommen die Farben zum Einsatz. Aus dem Zeitungspapier schneidet man einen langen Streifen und bemalt diesen mit roter Wasserfarbe, ebenso wie den Eierkarton. Hierbei sollten die Kinder viel Farbe und nur wenig Wasser nehmen, damit der Untergrund schön leuchtet und das Papier nicht aufweicht. Einen weiteren Streifen Zeitungspapier bemalt man in grün. (Eine detaillierte Bastelanleitung & Tipps für dieses kostenlose Bastelmaterial findet ihr hier)

Die Klorolle wird mit der weißen Acrylfarbe angemalt und zum Schluss auf den vorderen Teil ein rosafarbene „Gesicht“ aufgemalt. Während die Farbe trocknet, schneidet man aus dem weißen Netz einen schönen Bart und aus den Papierresten zwei Augen. Wer einen Bürolocher zur Hand hat, kann diese damit auch ausstanzen, das ist einfacher.

Für den kleinen Glücksgruß, schneidet man einen Streifen Papier als langen Wimpel zu und klebt diesen um einen kleinen Eisstiel. Wer mag kann „Viel Glück“ oder eine andere Glücksbotschaft drauf stempeln oder notieren.

Nun schneidet man von dem grünen Zeitungspapier einen 1-2 cm breiten Streifen, den man am oberen Rand zackig zuschneidet, damit es wie Gras ausschaut. Den klebt man an den unteren Rand der Klorolle. Der Eierkarton, dient als Hut. Dazu steckt man ihn an das obere Ende der bemalten Klorolle. Bei uns hat es von der Größe genau gepasst und was war nicht man Kleber nötig. Falls die Klorolle zu groß ist, kann man diese ganz leicht oben einschneiden und den Rand etwas nach Innen klappen, dann sollte der Hut sitzen!

Für die Hutkrempe, rollt man das rot gemalte Zeitungspapier zu einer Rolle und klebt dieses an den Hutrand. Mit Hilfe von Heißkleber geht das ganz fix und hält prima. Darunter kommt etwas Watte für die Haare. Die Augen und die Perlennase klebt man auf, ebenso wie den weißen Bart.

Zum Schluss klebt man noch den Eisstiel mit der Glücksbotschaft an – fertig ist der Glücksbote, der sich wunderbar als kleine Aufmunterung, Mitbringsel und Geschenk nutzen lässt!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling DIY gibt es in diesem Ordner, klitzekleine Geschenkideen in dieser Rubrik, tolle Ideen mit Klorollen auf hier und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee & Geschenke aus der Küche: Gönn Dir jeden Tag ein Lächeln!

Home / Geschenke aus der Küche / DIY Geschenkidee & Geschenke aus der Küche: Gönn Dir jeden Tag ein Lächeln!

Lachen tut gut, also gönnt euch doch mindestens einmal täglich ein ausgiebiges Lächeln. Das macht nicht nur gute Laune, sondern lässt trübe Gedanken für einen Moment vergessen.
Nachdem euch meine kleinen Aufgabenkarten und Affirmationen für mehr Achtsamkeit in der letzten Woche so ausgesprochen gut gefallen haben, gibt es heute noch eine ganz pfiffige Backidee für Euch. Dies eignet sich prima als Mitbringsel, für eine gute Freundin, seinen Partner, Nachbarn oder allen, denen ihr gerne mal ein breites Lächeln auf die Lippen zaubern möchtet.

Das wird gebraucht:
200 g Mehl sowie Mehl zum Ausrollen, 80 g Zucker, 90 g weiche Butter, 1 Ei, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Tropfen Bittermandel, etwas Fett für das Backblech oder Backpapier

So wird’s gemacht:
Alle aufgeführten Zutaten gebt Ihr in eine Rührschüssel und knetet daraus einen Plätzchenteig. Der ist bei dieser kleinen Menge wirklich fix gemacht.

Die Butter schneidet Ihr dazu am besten in kleine Würfel, dann lässt sie sich super verarbeiten. Den fertigen Teig rollt Ihr zu einer Kugel in lasst diese für etwa eine Stunde im Kühlschrank kühlen.

Dann rollt Ihr den Teig auf einer bemehlten Fläche mit dem Nudelholz aus und stecht mit einem runden Ausstecher lauter Kreise aus. Falls Ihr keinen runden Ausstecher besitzt, kann man sich auch mit einem Glas helfen und dazu die obere Seite in den Teig drücken.

Anschließend habe ich mit dem Plätzchenstempel jeden Kreis bearbeitet und auf diese Weise lachende Gesichter im Teig hinterlassen. Sind alle Gesichter fertig und auf dem Blech, geht es in den Backofen. Dort bäckt man die Kekse bei 160° C Grad für ungefähr 15 Minuten. Nach dem Auskühlen habe ich das ganze frisch gebackene „Lächeln“ in ein großes Glas gefüllt und auf diese Weise nett verpackt.

Ein kleiner Tipp:
Solltet ihr keinen Keksstempel in Form eines lachenden Gesichts besitzen – kein Problem! Dann malt ihr den lachenden Mund einfach alternativ mit etwas Zuckerguss auf die runden Kekse und nehmt jeweils zwei Liebesperlen oder kleine Schokolinsen als Augen.

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr in dieser Rubrik, Geschenke aus meiner Küche in diesem Ordner, schöne Geschenkverpackungen für unterschiedliche Anlässe sind hier zu finden, Rezepte für süße Leckereien dort und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastel- & Deko Idee: Selbst gemachte Sommer Girlande mit weißen Booten

Home / Deko Ideen / DIY Bastel- & Deko Idee: Selbst gemachte Sommer Girlande mit weißen Booten

Obwohl die Schulferien bei uns bereits zu Ende sind, verwöhnt uns der Sommer mit warmen Temperaturen und reichlich Sonnenschein. Daher gibt es noch eine kleine Geschenkidee und Sommerdeko, die ich für eine Freundin als kleines Mitbringsel angefertigt habe. Und weil mir diese maritime Sommergirlande mit den genähten Papierbooten so gut gefallen hat, habe ich gleich noch zwei weitere für unsere Küchenfenster gebastelt. Diese verbreiten noch ein wenig Sommerstimmung im Haus, bevor der Herbst naht.
Wenn ihr euch den Sommer auch noch ein wenig erhalten möchtet oder Maritimes liebt, wünsche ich euch viel Spaß beim Basteln und erkläre euch auch, wie man diese Dekoration anfertigt und Nachmachen kann.

Das wird gebraucht:
Dünne Kordel, eine Schere, weißes Tonpapier oder Fotokarton, braunes Packpapier, Zahnstocher aus Holz, Mini Motivstanz Stern, Bastelkleber / Klebestift, Bleistift sowie beiges Nähgarn und eine Nähmaschine oder ersatzweise einen Stift (Fineliner, Gelschreiber oder Lackstift in einem beige oder Braunton)

So wird’s gemacht:
Für die Girlanden habe ich diese Bastelanleitung als Vorlage genommen. Allerdings habe ich diese etwas abgewandelt und verfeinert. Durch die Farbe weiß lassen sich die kleinen Papierboote auch besser kombinieren und passen einfach überall hin.

Die Boote zeichnet man sich auf festen Tonkarton und schneidet alle Schiffe aus. Jedes Boot benötigt man in zweifacher Ausführung.

Sobald die Boote fertig sind, näht man diese an den Rändern mit beigem Nähgarn um die entsprechende Form hervorzuheben. Die Nähte sollte man dazu bewusst etwas versetzt und schief setzen.

Für den Fahnenmast habe ich Zahnstocher aus Holz genommen und aus Packpapier kleine Wimpel zugeschnitten und an das obere Ende geklebt. Diese habe ich beidseitig mit ausgestanzten Mini Sternen in weiß verziert.

Sind alle Boote fertig, bestreicht man die Innenseiten mit Kleber, legt einen Fahnenmast sowie die Kordel dazwischen und drückt ein zweites Boot von oben dagegen. Bis man auf diese Weise genügend Boote angebracht hat. Dann einfach das obere Kordelende zu einer Schlaufe knoten und aufhängen!

Ein kleiner Tipp:
Die Boote kann man auch ganz leicht mit etwas Heißkleber an der Kordel befestigen, das geht deutlich schneller und hält super.

Weitere Deko Ideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, selbst gemachte Geschenkideen gibt es in dieser Rubrik, alles rund um den Sommer gibt es in diesem Blog Ordner, Genähtes mit Anleitungen hier und andere kreative Sachen gibt es wie immer auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine

Teilen

DIY Ideen für einen entspannten Alltag – Kleine Aufgaben & Rituale für mehr Achtsamkeit

Home / Familie & Co. / DIY Ideen für einen entspannten Alltag – Kleine Aufgaben & Rituale für mehr Achtsamkeit

Im Alltag holt einen recht schnell und oft unbemerkt, der Stress ein. Im Nu wird die Zeit knapp, die schlechte Laune ist auf dem Vormarsch und die Stimmung im Eimer. Hektik macht sich breit und wir kommen zwischen all den vielen Aufgaben und Verpflichtungen kaum noch zum Luftholen.
Bei unseren Kindern achten wir als Eltern in der Regel darauf, dass der Alltag genügend Ruhephasen für sie bereithält. Doch wir selbst gerade dabei gerne ins Hintertreffen. Dabei sollten wir doch eigentlich als Vorbild dienen und den Kindern vorleben, wie wichtig ausreichend Pausen sind, die uns Zeit geben zum Innehalten, Durchatmen und dabei helfen die Kraftreserven wieder aufzufüllen.
In meinen Entspannungskursen gebe ich den Teilnehmern oftmals kleine „Hilfen“ an die Hand. Wie beispielsweise Affirmationen, Achtsamkeitsübungen oder gar Leitsätze aus der formelhaften Vorsatzbildung (aus der Entspannungsmethode des Autogenen Trainings).
Wenn man sich diese als kleine Aufgabenkarten zusammenstellt und ansprechend gestaltet, fällt das Umsetzen deutlich leichter 🙂

Das wird gebraucht:
Weißes, festes Papier (bsp. Tonpapier), PC samt Drucker, eine Bastelschere, ein Glas mit Leitungswasser, dünne Pinsel und einen Wasserfarbkasten

So wird’s gemacht:
Mit Hilfe des Computers kann man sich die gewünschten Aufgaben für die kommende Zeit in Form einer Tabelle auf festes Papier in der Größe Din A4 drucken.

Dann schneidet man sich alle Karten aus und kann diese im Anschluss mit Hilfe von dünnen Pinsel und Wasserfarbe farbig gestalten: Schöne Muster, verschiedene Formen oder einfach mit kleinen allover Muster machen die Karten einen gleich neugierig und sehen einfach deutlich ansprechender aus.

Nachdem alle Karten verziert wurden und die Farbe getrocknet ist, steckt man diese in eine kleine Schachtel (oder genähten Stoffbeutel, wie bei dieser Idee) und kann je nach Bedarf eine solche ziehen. So hat man entweder täglich eine kleine Aufgabe, die einen durch den Alltag begleitet oder einen Leitsatz, der einen längere Zeit begleitet.

Auf jeden Fall fällt es mit Hilfe dieser Karten deutlich leichter diese Dinge erfolgreich umzusetzen!

Weitere Ideen für selbst gemachte Geschenke findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Fantasiereisen zum Entspannen gibt es in diesem Ordner und andere kreative Dinge gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Maritime Sommer Deko selbst gemacht: Strandhaus Girlande und viele Fische

Home / Deko Ideen / DIY Maritime Sommer Deko selbst gemacht: Strandhaus Girlande und viele Fische

Mein Meerweh hält weiter an. Daher musste kurzerhand eine sommerliche Deko her, die an das Meer, Sonnenschein und weiten Strand erinnert. Aus diesem Grund habe ich lauter kleine Strandhäuser gebastelt, die ich immer sehr gerne mag. Egal ob live am Strand, aufgenäht auf meiner Badetasche oder dem selbst genähten Traumkissen Bezug.

Das wird gebraucht:
Weißes Tonpapier oder Fotokarton, dünne Kordel, weiße Holzperlen, eine Malunterlage oder abwaschbare Unterlage für den Tisch, eine Schere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, blaue Wasserfarbe, ein Glas mit Leitungswasser, einen dünnen Pinsel, Zahnstocher aus Holz, dunkelblaue Papierreste, einen Mini Motivstanzer Stern, Klebstoff bzw. Klebstift

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich mir am Computer eine Bastelvorlage auf weißes, festes Papier ausgedruckt, die ich für diese Deko Girlande schon einmal verwendet habe. Allerdings habe ich den Schornstein für die Strandhäuser weggelassen.

In einem Glas mit nur ganz wenig Wasser, habe ich mir mit Hilfe von blauer Wasserfarbe einen hellblauen Farbton gemischt. Auf einem alten Zettel kann man vorab die Farbe austesten und ggf. verdünnen oder durch weitere Wasserfarbe intensiver machen.

Mit einem ganz dünnen Pinsel habe ich jedes der einzelnen Häuser mit blauen Streifen bemalt. Das ist zwar mühsam, sieht aber irgendwie lebendiger und zarter aus, als blau-weiß gestreiftes Papier zu verwenden.

Nachdem die Farbe ganz getrocknet ist, schneidet man die Häuser allesamt aus. Aus dunkel blauen Papierrechtecken, Zahnstochern und ausgestanzten Sternchen habe ich für jedes Haus eine Fahne gebastelt.

Außerdem habe ich aus den weißen Papierresten kleine Fische geschnippelt. Damit diese dieselbe Größe haben, ist eine Bastelschablone ratsam, die man sich aus einem Reststück Pappe anfertigen kann.
Jetzt befestigt man mit Heißkleber an der einen Häuserhälfte Innen ja einen Fahnenmast. Dann schneidet man ein langes Stück der Kordel ab und klebt das untere Ende zwischen zwei Papier Fische. Ein Stück darüber macht man einen lockeren Knoten und fädelt eine Perle darüber. Ein weiteres Stück höher lässt man die Kordel zwischen zwei Strandhäusern „verschwinden“ und fährt weiter so fort, bis die Girlande die gewünschte Länge hat.

Das obere Kordelende bindet man zu einer Schlaufe, die man als Aufhängung nutzen kann. Da ich mich nicht recht entscheiden konnte und auch eine Girlande als Geschenk benötigt habe, habe ich verschiedene Varianten angefertigt. Strandhäuser nur mit Fahnenmast, welche mit weißer Tür und eine mit runden Fenstern.

Wie man diese Girlande stilvoll als Geschenk verpacken kann, verrate ich euch hier.

Weitere Deko Ideen zu unterschiedlichen Anlässen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, klitzekleine Geschenkideen gibt es in diesem Ordner, alles rund um den Sommer gibt es an dieser Stelle und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee: Wenn der Sommer nicht kommt, stempel ihn dir!

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee: Wenn der Sommer nicht kommt, stempel ihn dir!

Im Sommer möchte man am liebsten täglich eine große Prise Sonnenschein samt blauem Himmel genießen. Doch nicht immer ist der Wettergott uns wohlgesonnen. Die Schulferien sind hier jedenfalls mit recht kühlen Temperaturen gestartet und die Sonne hat sich bislang nicht blicken lassen. Daher kam mir die Idee mit dem selbst gemachten Sommer-Notfall-Päckchen. Mit dem kann man sich den Sommer einfach nach Lust und Laune selber stempeln. Prima Idee, oder?

Das wird gebraucht:
Eine große Blanko Pappschachtel (ersatzweise eine Packung von langen Streichhölzern), weißer Tonkarton, bunte Stempelkissen, etwas Moosgummi, kleine Holzwürfel ohne Aufdruck (ca. 1 x 1 cm groß, erhältlich im Bastelladen), einen Bleistift, Kleber, eine scharfe Bastelschere und ein bisschen Fantasie

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man aus dem Moosgummi in Größe der Holzwürfel, kleinere Quadrate. Auf denen zeichnet man sich mit Hilfe des Bleistiftes sommerliche Motive, die sich von der Form her gut stempeln lassen und nicht zu filigran sein sollten: Beispielsweise eine Sonne, Wolken, Gräser, Blüten, Wellen, ein Boot, Muscheln, Schmetterling o.ä.

Diese schneidet man aus und befestigt die Moosgummi Motive mit etwas Klebstoff auf den Holzwürfeln. Danach schneidet man aus dem weißen Tonkarton zwei Rechtecke, die von der Größe her als Rückwand in die Schachtel passen und als Deckel von Außen darauf.

Um die Lust auf den Sommer zu wecken und neugierig auf den Inhalt zu machen, stempelt man einfach nach Lust und Laune ein sommerliches Motiv auf den Tonkarton und lässt die Farbe gut trocken.

Anschließend kann man die Schachtel mit einem der Stempelbilder füllen. Wem es lieber ist, klebt das Bild einfach an der Rückwand fest. Dann die selbst gemachten Stempel darauf stellen, die Schachtel zuschieben und zu guter Letzt das zweite Stempelbild von oben auf den Deckel kleben.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr keine solcher Holzwürfel findet, könnt ihre auch saubere Flaschenkorken mittig mit einem scharfen Messer zerteilen und diese als „Stempelgriff“ bekleben und nutzen. Das schont zudem den Geldbeutel!

Weitere klitzekleine Geschenkideen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY zum Thema Sommer in dieser Rubrik, selbst gemachte Dekoideen zu unterschiedlichen Anlässen und Jahreszeiten gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Klitzekleine Geschenkidee: Endlich Sommerferien – süßer Feriengruß in der Tüte

Home / Ferien & Reisen / DIY Klitzekleine Geschenkidee: Endlich Sommerferien – süßer Feriengruß in der Tüte

Hip, hip, hurra – die Sommerferien starten endlich. Mehr als sechs Wochen Zeit zum Ausschlafen, Spielen, Lesen, Seele baumeln lassen, Faulenzen, Toben, Schwimmen, Kraft tanken und ganz vielen anderen Dingen, die riesig viel Spaß machen. Und da nicht nur ein langes Schuljahr hinter uns liegt, sondern ein solcher Ferienstart auch etwas gefeiert werden darf, habe ich mir mal wieder eine klitzekleine Geschenkidee ausgedacht. Ob für die beste Freundin, liebe Nachbarn, Kollegen, Erzieherinnen oder Lehrern – ist ganz egal. Diese kleinen Mitbringsel werden den Start in die Schulferien auf jeden Fall versüßen!

Das wird gebraucht:
150 g Mehl, 80 g feinen Zucker, 80 g fein gemahlene Mandeln (möglichst ohne Schale, 1 Ei, 100 g weiche Butter, 1 Packung, Backpapier oder Fett fürs Blech, 1 kleiner Plätzchen-Ausstecher „Fisch“ (oder eine andere maritime Form, die zum Sommer und den Ferien passt) sowie weißen Tonkarton, Buchstabenstempel samt Stempelkissen, blau und weiß bemaltes Zeitungspapier (nach dieser Bastelanleitung), Kraftpapier, Schere, Nähgarn und ein Nähmaschine, einen Tacker / Hefter und kleine Cellophan Tüten

So wird’s gemacht:
Aus den o.g. Zutaten knetet man einen Plätzchenteig und rollt diesen auf ein bisschen Mehl dünn aus. Daraus sticht man nun kleine Fische und platziert diese auf dem gefetteten Backblech. Anschließend kommen die Fisch Kekse in den Backofen und werden bei 175 ° Grad ca. 15 Minuten gebacken bis die Ränder leicht gebräunt sind.

Während die Plätzchen auskühlen, könnt ihr die Verpackungen für die kleinen Geschenke vorbereiten. Aus dem weißen Tonpapier schneidet ihr Quadrate, die genau so breit sind, wie die Beutel. Diese werden mittig geknickt. Mit den Buchstabenstempeln druckt ihr einen kleinen Sommergruß, wie „schöne Ferien“, „sonnige Ferien“ o.ä. und schneidet diese als Wimpel aus.

Diese unterlegt man mit dem weiß bemalten Zeitungspapier. Für den unteren Rand bzw. das Meer reißt man das blau bemalte Papier wellig zu und klebt davon zwei Schichten übereinander. Auf das Kraftpapier zeichnet ihr kleine Schiffe, schneidet diese aus und verseht diese mit naturfarbenen Nähten, wie bei dieser selber gemachten Sommergirlande. Wer mag kann die Boote noch beschriften, mit Anker oder Rettungsring versehen. Allerdings ist das bei dieser kleinen Größe eine echte Herausforderung!

Nun befüllt man die Tüten mit den gebackenen Sommerplätzchen (Fische), knickt den Rand 3 fach um, gibt das beklebte Papier darüber und tackert dieses an den beiden äußeren Seiten zusammen.

Einen wunderbaren Ferienstart wünsche ich euch allen!

Weitere Geschenke aus der Küche findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, andere Geschenkideen zu verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, alles rund um die Ferien in dieser Rubrik, alle Ideen zum Thema Sommer dort und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenkidee zum Kindergeburtstag: Selbst gemachte Geschenkverpackung mit Ananas Lolli

Home / Geschenkideen / DIY Geschenkidee zum Kindergeburtstag: Selbst gemachte Geschenkverpackung mit Ananas Lolli

Es gibt Bastelsachen die ich kaum fertig gestellt habe, da purzeln auch schon die nächsten Ideen in meinem Kopf umher. Da die pfiffige Verpackungsidee mit dem Erdbeerlolli so ausgesprochen gut bei euch ankam, hatte ich einfach Lust noch andere Motive damit zu basteln. Wie praktisch, dass eh noch ein Geschenk für den Kindergeburtstag eingepackt werden musste. Dieses Mal gab es den Lutscher in fruchtiger Ananas Verkleidung. Ich finde, so macht sich das Süß am Stiel auch ganz prima, was meint ihr?

Das wird gebraucht:
Uni weißes Geschenkpapier (alternativ Seidenpapier), eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, einen möglichst runden Lolli, leuchtend gelbes Seidenpapier, ein kleines Stück grünen Bastelfilz, braune Pastellkreide schwarzes Tonpapier, einen Bleistift sowie einen Stempel mit Stempelkissen

So wird’s gemacht:
Dieses Mal habe ich das Geschenk in weißes Geschenkpapier gepackt. Leider ist das nicht immer gut zu bekommen. Alternativ verwendet ihr einfach einen Bogen weißes Seidenpapier zum Verpacken des Präsents.

Für die Ananas habe ich erst einmal aus gelbem Seidenpapier mehrere Kreise ausgeschnitten. Da das Papier recht dünn ist, empfiehlt es sich pro Lolli 2 Kreise aufeinander zu legen. Um die Struktur bzw. das Muster der Ananas hinzu bekommen habe ich mit Hilfe von brauner Pastellkreide kleine Flecken auf das Papier gemalt und dann verwischt.

Anschließend rollt man das Seidenpapier fest um den Lutscher. Für die grünen Ananasblätter habe ich einen Streifen grünen Bastelfilz zackenartig eingeschnitten und mit etwas Heißkleber um das gelbe Papierende und den Lollistiel geklebt.

Wenn man den Bastelfilz mehrfach wickelt, kann man die Blätter leicht nach Außen knicken, so dass der Lolli von der Form einer Ananas recht nahe kommt 🙂

Anschließend klebt man die versteckten Lollis auf die Verpackung und kann das Geschenk noch mit einem Geburtstagsstempel bedrucken.

Den Namen des Geburtstagskindes habe ich aus einem Reststück schwarzen Kartons ausgeschnitten. Hilfreich ist es die Buchstaben spiegelverkehrt (!) auf die Rückseite vorzuzeichnen.

Wie auch die Erdbeere eignet sich auch diese Südfrucht prima als kleines Mitgelbsel für die Geburtstagsgäste. Oder aber man bastelt diese gemeinsam auf der Geburtstagsfeier und hat so eine schöne Beschäftigungsidee, die nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt und kinderleicht ist.

Weitere Geschenkideen für verschiedene Anlässe gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Kinderparty und Kinderfeste findet ihr in der Kategorie, Inspirationen für selbst gemachte Geschenkverpackungen samt Bastelanleitung sind hier zu finden und andere kreative Sachen da und dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Geschenk Idee: Selbst gemachte Geschenke zur Geburt – Bild mit Namen

Home / Familie & Co. / DIY Geschenk Idee: Selbst gemachte Geschenke zur Geburt – Bild mit Namen

Zur Geburt verschenken wir fast ausschließlich persönliche Dinge, die mit Liebe angefertigt wurden. Gerne auch Sachen, die den neuen Erdenbürger eine ganze Weile in einem Leben begleiten, wie beispielsweise die selbst genähte Schutzhülle für das gelbe Untersuchungsheft oder dieses vor kurzem gezeigte Baby Tagebuch für das erste Lebensjahr. Einen ganz ausführlichen Artikel mit vielen Ideen und Tipps für sinnvolle Geburtsgeschenke findet ihr übrigens hier.

Das wird gebraucht:
Bilderrahmen mit tiefem (!) Rahmen, weißer Tonkarton, eine Schere, Bastelkleber, Heißklebepistole samt Klebepatrone, Buchstabenperlen, Wasserfarbe, Deckweiß, eine alte Tageszeitung, Bleistift, Masking Tapes, Zahnstocher, weißer Gelstift, breiter Borstenpinsel, eine alte Buchseite, Buchstabenperlen

So wird’s gemacht:
Als erstes habe ich mir aus weißem Tonkarton ein großes Quadrat zugeschnitten, das etwas größer als der benötigte Bildausschnitt im Rahmen ist. Dann habe ich mir auf einem Blatt Papier eine Skizze gemacht, wie das Bild in etwa aussehen soll.

Für das Meer und die Wellen habe ich den mit Text bedruckten Teil einer alten Tageszeitung mit Wasserfarbe angemalt, trocknen lassen und ausgeschnitten. Die bringt durch die durchschimmernden Buchstaben immer noch mehr Abwechslung ins Bild als wenn man unifarbenes Bastelpapier hierfür verwendet. (Eine ausführliche Anleitung dazu gibt es hier)

Aus einer alten Buchseite habe ich ein kleines Papierboot gefaltet. Für den Mast habe ich ein Stück Zahnstocher von unten durch das Schiff gesteckt und oben mit einem Stück Masking Tape eine kleine Fahne gestaltet.

Außerdem habe ich aus bemaltem Zeitungspapier noch einen Rettungsring, eine Wolke und Vögel gestaltet. Damit das Bild persönlich wird, habe ich den Namen des Babys mit Buchstabenperlen aufgeklebt und in einer Ecke eine Wimpelgirlande aus Masking Tapes gebastelt.

Jetzt ab damit in den Rahmen und dann darf sich das neue Menschlein drüber freuen 🙂

Weitere Geschenkideen zum Selbermachen findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, andere DIY Upcycling Ideen gibt es in dieser Rubrik und andere kreative Sachen es an dieser und jener Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen