DIY Basteln für Weihnachten: Ein Weihnachtsmann aus Korken – Bastelidee für den Advent

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Basteln für Weihnachten: Ein Weihnachtsmann aus Korken – Bastelidee für den Advent

Kurz vor Weihnachten und passend zum Lockdown habe ich noch eine tolle Bastelidee für Kinder mit dabei. Diese Bastelei ist nicht nur eine schöne Beschäftigung und verkürzt das lange Warten auf Heilig Abend, sondern bietet sich auch als Weihnachtsdeko oder kleines Weihnachtsgeschenk an. Denn die Mini Weihnachtsmänner (oder Nikoläuse) sind ganz leicht zu basteln. Wie das geht, verrate ich euch in der folgenden Bastelanleitung zum Nachmachen:

Das wird gebraucht:
Flaschenkorken (Weinkorken), Bastelfarbe, eine alte Tageszeitung, Pinsel (Borstenpinsel), ein Wasserfarbkasten mit Deckweiß, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebstift, etwas Kordel, weißen und roten Bastelfilz (alternativ Stoffreste oder Zeitungspapier), rote Bastelfarbe, eine Bastelunterlage und optional Malkittel

So wird’s gemacht:
Den kleinen Weihnachtsmann habe ich schon im letzten Jahr, also lange vor Corona gebastelt und daher nicht alles an Bastelmaterial upcycelt. Ich gebe euch in der Anleitung daher auch Alternativen zum Basteln an, damit ihr alles an benötigtem Material Zuhause zur Hand habt 😉

Zuerst deckt man den Tisch gut ab und die Kinder ziehen sich einen Malkittel (beispielsweise diesen selbst gemachten Bastelkittel) an. Dann darf sich jeder etwas Bastelpapier nach dieser Anleitung herstellen und dazu Zeitungspapier mit etwas Wasserfarben in einem Hautton anmalen. Den kann man aus Deckweiß & Farbe gut mischen.

Der Korken wird mit roter Bastelfarbe (Plaka Farbe, Acrylfarbe o.ä.) bemalt. Wer keine Bastelfarbe hat, malt sich etwas Zeitungspapier mit roter Wasserfarbe an und umwickelt den Korken nach dem Trockenen mit dem Papier.

Aus dem hautfarbenen Papier schneidet man einen Halbkreis und klebt diesen auf den Korken. Aus dem weißen Filz (oder mit Deckweiß bemaltem Zeitungspapier) schneidet man Bart, Schnurrbart und einen Rand für die Mütze.

Für die Mütze braucht man einen Streifen Filz (Krepppapier oder rot bemaltes Zeitungspapier). Am unteren Rand streicht man etwas Kleber auf den Stoff und bindet diesen Stoffstreifen am oberen Rand um den Korken. Mit Hilfe von dünner Kordel bindet man diese eng zusammen und klebt den weißen Rand unten dran.

Unter das Gesicht kommt der Bart. Das Gesicht wie Augen, Nase, Wangen lässt sich gut mit einem Streichholz und Bastelfarbe auftupfen. Alternativ klappt das sehr gut mit Lackstiften, Filzstiften, kleinen Perlen oder kleinen aus Seidenpapier gerollten Kugeln, die man aufklebt. Fertig ist eine ganz niedliche Tischdeko für die festliche Weihnachtstafel!

Ein kleiner Tipp: Den kleinen Weihnachtsmann oder Nikolaus kann man auch als Geschenkanhänger für Weihnachtsgeschenke nutzen.

Weitere DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen für Kinder in dieser Rubrik, alle Upcycling Ideen mit detaillierter Anleitung gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Bunte Lesezeichen aus Holzspateln & ein Gewinner

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Bunte Lesezeichen aus Holzspateln & ein Gewinner

Wie es nach aktuellsten Meldungen aussieht, steht uns ein zweiter Lockdown bevor. Damit es nicht langweilig wird und man die Zeit bis Heilig Abend sinnvoll nutzen kann, habe ich eine kinderleichte Geschenkidee zum Selbermachen mit dabei:
Bist du noch aus der Suche nach einem kleinen Weihnachtsgeschenk für deine Eltern, Oma, Opa, Geschwistern oder eine Freundin? Etwas, das man leicht Selbermachen kann und auch noch nützlich ist? Wie wäre es mit einem tollen Lesezeichen, das sich ganz einfach aus einem sauberen Eisstiel oder Holzspatel basteln lässt! Damit weiß man immer, an welcher Stelle man das Buch wieder aufschlagen und weiterlesen muss.

Das wird gebraucht:
Pro Lesezeichen einen Eisstiel, eine Lochzange, etwas Bastelfilz, Bastelkleber / Klebestift, Bastelfarbe und Pinsel oder bunte Lackstifte, etwas Wolle / Kordel und Holzperlen

So wird’s gemacht:
Als erstes stanzt du mit der Lochzange ein kleines Loch oben in den Eisstiel hinein. Aber vorsichtig, der Spatel kann hierbei leicht zerbrechen. Vielleicht hilft dir ein Erwachsener dabei oder du hast ein paar Stiele in Reserve.

Danach bemalst du deinen Eisstiel. Vielleicht als Weihnachtsmann? Oder lieber als Schneemann?

Die Details wie kuscheliger Schal, weißer Bart und die Möhren-Nase vom Schneemann kann man prima aus buntem Filz schneiden und nachdem die Farbe getrocknet ist aufkleben. Dafür reichen auch kleine Reste vollkommen aus. Wenn es dir hilft, zeichne die entsprechenden Umrisse für die gewünschten Motive vorab mit Bleistift auf dem Stoff vor!

Wenn die Farbe ganz getrocknet ist, ziehst du etwas Wolle durch das kleine Loch und verknotet diese darüber. Schön sieht es aus, wenn man noch eine bunte Holzperle auf das Garn zieht.

Und zu guter Letzt verrate ich euch noch, wer bei der Verlosung meiner neuen CD „Die 30 besten Traumreisen zum Entspannen“ gewonnen hat: Katrin 😊 – herzlichen Glückwunsch! Bitte teile mir doch kurz per Mail deine Anschrift mit, damit ich dir die CD schicken kann. Lieben Dank im Voraus!

Euch allen einen gemütlichen 3. Advent und liebe Grüße

Weitere Do-it-Yourself Ideen rund um Weihnachten & den Advent findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Geschenke zu unterschiedlichen Anlässen an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es dort.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Basteln mit Kindern: Bunte Weihnachtskugeln aus Pappe – Upcycling Weihnachtsbaumschmuck

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Basteln mit Kindern: Bunte Weihnachtskugeln aus Pappe – Upcycling Weihnachtsbaumschmuck

Hier habe ich euch eine weihnachtliche Bastelidee gezeigt und verraten, wie ihr euch ganz einfach einen umweltfreundlichen Weihnachtsbaum selber basteln könnt. Heute kommt, wie versprochen, eine Bastelanleitung und kreative Idee, wie ihr den Tannenbaum auch ganz leicht schmücken könnt. Und zwar mit bunten Weihnachtskugeln aus Karton. Ein weihnachtlicher Bastelspaß für die ganze Familie!

Das wird gebraucht:
Pappe, einen Wasserfarbkasten, Pinsel, eine Lochzange, Kordel, Wellpappe / Wellenkarton, Papierreste, Bastelkleber / Klebestift, Streudeko, Glitzer, Wollreste, Reststücke von Geschenkbändern u.a.m., Bleistift, Schere, eine Malunterlage, Malkittel sowie optional einen Motivlocher Kreis oder einen Kreisschneider

So wird’s gemacht:
Beim Einkauf habe ich mir im Supermarkt leere Kartons besorgt. Daraus habe ich einen ganzen Schwung Kreise mit dem Motivstanzer gelocht. Die durften die Kinder im Anschluss nach eigenen Ideen und Vorstellungen bemalen, verzieren und bekleben.

Doch vorab hat sich jeder seine Christbaumkugeln mit Wasserfarben grundiert, damit diese bunt werden.

Aus kleinen Papierresten kann man sich zum Verzieren kleine Kugeln rollen, mit der Wellenschere gezackte Streifen schneiden, etwas Wolle um die Kugeln gewickelt werden, mit Glitter bestreut, ausgestanzten Sternchen beklebt oder mit gemalten Mustern verziert werden.

Die Kinder hatten einen riesen Spaß beim Basteln und jeder für sich ganz kreativ und fantasievoll gearbeitet.

Nach dem Trocknen haben wir aus Wellpappe etwa 1 cm breite und 6 cm lange Streifen geschnitten und als Aufhängung an den oberen Kugelrand geklebt. Etwas Kordel hindurchziehen, zusammenknoten und fertig ist die Weihnachtsdeko.

An den Kordelschlaufen haben wir die gebastelten Kugeln dann an dem Tannenbaum aus Handabdrücken aufgehängt. Daher war es wichtig, dass die Finger nach oben zeigen 😉

Weitere DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder mit detaillierter Anleitung gibt es in dieser Rubrik und alles zum Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Weihnachten: Oh Tannenbaum – einen Weihnachtsbaum aus Handabdrücken

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Weihnachten: Oh Tannenbaum – einen Weihnachtsbaum aus Handabdrücken

Nachdem selbst gemachten Weihnachtskranz aus Handabdrücken, gibt es dieses Jahr im Advent eine kreative Variante in XXL, die man wunderbar als umweltfreundliche Weihnachtsbaum Alternative nutzen kann. Das Basteln macht großen Spaß. Je mehr mitmachen, desto besser. Vielleicht habt ihr ja als Familie Lust einen solchen Tannenbaum gemeinsam anzufertigen und schließlich zu schmücken? Deshalb verrate ich euch nun, wie dies geht!

Das wird gebraucht:
Mehrere Bögen Tonkarton in reinem weiß, einen Wasserfarbkasten, breite Borstenpinsel, ein großes Stück Pappe oder mehrere leere Kartons, eine alte Zeitung, Bastelscheren, ein Bastelmesser / Cutter, Bastelkleber, eine Lochzange, eine Metallöse, eine Nietenzange, Kordel, Malkittel und eine abwaschbare Tischdecke sowie optional eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Zuerst deckt ihr Boden oder Tisch mit einer abwaschbaren Tischdecke ab. Malkittel für die kleinen Künstler wären außerdem zu empfehlen. Dann schnappt ihr euch den Fotokarton, Wasserfarbe und Pinsel und druckt unzählige Handabdrücke auf das weiße Papier.

Während die Farbe trocknet, schneidet man aus einem großen Karton ein riesengroßes Dreieck als Untergrund (ähnlich wie bei diesem Upcycling Tannenbaum aus Buchseiten), einen Baumstamm und einen großen Stern für die Baumspitze.

Stamm und Stern beklebt man mit Zeitungspapier und bemalt diese dann mit brauner bzw. gelber Wasserfarbe. Auf dem Zeitungspapier kommt die Farbe einfach besser zur Geltung und leuchtet kräftiger, als wenn man diese direkt auf der Pappe aufbringt.
Dann kommt die Fleißarbeit – all die vielen Handabdrücke müssen einer nach dem anderen ausgeschnitten werden…

Danach klebt man den Baum zusammen: Dreieck und Stamm. Der Stern wartet erst noch auf das grüne Kleid 😉
Auf den Stamm klebt man von oben beginnend, dicht an dicht, einen Handabdruck nach dem nächsten. Die Tannennadeln (Finger) sollten dabei unbedingt nach oben zeigen.

Sind alle Handprints angeklebt, kommt noch der gelbe Stern als Spitze drauf. Diesen locht man mittig mit der Kochzange, drückt eine Metallöse durch die Öffnung und knipst diese mit einer Nietenzange fest. Hierdurch kann man ein langes Stück Kordel (oder Geschenkband) ziehen, zusammenknoten und den Baum an der Wand befestigen.

In Kürze verrate ich euch (hier gehts zur Bastelidee), wie und mit was ihr den selbst gemachten Weihnachtsbaum festlich schmücken könnt!

Weitere DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, kreative Bastelideen für Kinder mit detaillierter Anleitung gibt es in dieser Rubrik und Do-it-Yourself Deko Ideen zum Selbermachen sind in diesem Blog Ordner.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Roboter mit Weihnachtsgruß zu Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Roboter mit Weihnachtsgruß zu Weihnachten

Da Kinder an Weihnachten in der Regel reichlich beschenkt werden, finde ich es immer gut, wenn sie selbst ein paar Geschenke anfertigen. Zu diesem Zweck haben wir einen kleinen Weihnachtsgruß in Form eines Roboters gebastelt, der eine schöne Ergänzung zu dieser coolen Geschenkverpackung ist. Und zwar aus einer leeren Pralinenschachtel, die sich wie eine Streichholzschachtel aufschieben lässt. Darin versteckt ist ein lieber Weihnachtsgruß und etwas Platz für eine kleine Süßigkeit oder eine andere Überraschung ist auch noch!

Das wird gebraucht:
1 leere Schachtel (bsp. von Schokopralinen) Silberfolie, einen Bleistift, kleine Buchstabenperlen, eine Bastelschere, Bastelkleber, dünner, silberner Basteldraht, kleine Papierreste / Papierschnipsel, silberne Perlen, einen Mini Motivstanzer Stern (oder ein paar Streu Sternchen), Wackelaugen, silberne Pfeifenputzer, zwei silberne Glöckchen, zwei weiße Deckel (von einer Milchtüte), schwarzes Papier, einen silbernen Lackstift / Gelschreiber

So wird’s gemacht:
Zuerst schneidet man aus dem schwarzen Papier ein Rechteck in der Größe der Inneren Schachtel. Das klappt ganz einfach mit Hilfe eines Bleistifts: Einfach die innere Schachtel auf das Papier legen, mit dem Stift umfahren und schon hat man die exakte Größe!
Das schwarze Rechteck klebt man in den Innenteil und verziert diesen. Bsp. mit kleinen Weihnachtsbäumen, silbernen Pünktchen und einer Art Weihnachtsgirlande, die man ganz leicht aus Buchstabenperlen legen und aufkleben kann.

Dann ist der Roboter an der Reihe. Dazu umklebt man die äußere Schachtel mit silbernem Papier. Aus blauen Papierresten (oder bemaltem Zeitungspapier) schneidet man Gesicht und kleinen Bildschirm aus. Mit Hilfe des silbernen Stiftes kann man diese noch weiter beschriften.
Die Augen sind auch zwei weißen Plastikdeckeln gestaltet, die verkehrt herum aufgeklebt und innen mit je einem Wackelauge bestückt sind.

Die Arme sind silberne Pfeifenputzer und die Hände kleine Metallglöckchen. Die passen so gut zu Weihnachten und können einfach auf den Draht geschoben werden.
Natürlich fehlen auch bei diesem Roboter die feinen Antennen am Kopf nicht. Einfach aus Draht gestalten und die Enden mit silbernen Perlen versehen. Den Draht kann man von Innen an den Karton kleben und in Form drücken. Fertig ist der weihnachtliche Gruß, der sich zusätzlich als Geschenkverpackung nutzen lässt.

Weitere kreative Bastelanleitungen speziell für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY Ideen rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, weitere tolle Geschenkverpackung zu unterschiedlichen Anlässen in dieser Rubrik, alles zum Thema Weihnachten an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Nikolaus Upcycling aus Pappe & Papierspitze

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für Kinder: Nikolaus Upcycling aus Pappe & Papierspitze

Mit den Kindern meiner Kunst AG habe ich für Weihnachten fleißig gewerkelt. Unter anderem ein kreatives Upcycling, bei dem ich allerhand an leeren Pappkartons upcycelt habe. Leere Kartons und Pappe ist immer wieder ein ganz wunderbares Bastelmaterial, was man kostenlos für kreative Projekte nutzen kann und was sich ganz einfach beim Einkauf besorgen lässt.

Das wird gebraucht:
Pappe, runde Papierspitze, eine alte Tageszeitung, Seidenpapier in schwarz und rot, Watte, eine Bastelschere, ein Bastelmesser, kleine Holzknöpfe, Pinsel, einen Wasserfarbkasten incl. Deckweiß, Bastelkleber / Klebestift, Malkittel und Bastelunterlage sowie optional einen Motivlocher „Schneeflocke“

So wird’s gemacht:
Als erstes deckt man die Arbeitsfläche mit einer Malunterlage oder etwas Zeitungspapier ab. Dann schneidet man aus der ausgelesenen Zeitung große mit reinem Text bedruckte Stücke. Diese werden mit roter, blauer, rosa und weißer Farbe bemalt. Dabei darf ruhig etwas Text noch durchscheinen (wertvolle Tipps zur Herstellung dieses kostenlosen Bastelmaterials findet ihr hier).

In der Zwischenzeit schneidet man ein großes Stück Pappe aus dem leeren Karton. Unsere Collagen haben in etwa die Größe 36 x 30 cm gehabt. Ebenso benötigt man ein großes Dreieck für den Nikolaus (oder Weihnachtsmann), einen Kreis für das Gesicht sowie einen Schnurrbart. Der Kreis sollte vom Durchmesser her mittig in die Papierspitze hinein passen, so dass der filigrane Rand noch gut zu sehen ist.
Sobald das Zeitungspapier getrocknet ist, beklebt man die Pappe mit dem blau bemalten Teil und das Dreieck mit rot.

Das Dreieck kann man am unteren Rand mittig auf die Pappe kleben. Wer mag, kann den blauen Hintergrund mit Schneeflocken bemalen oder bekleben.
Auf das Dreieck kommt nun das Spitzendeckchen und in die Mitte der mit rosa Zeitungspapier beklebte Kreis. Jetzt kann jeder seinem Nikolaus ein Gesicht gestalten. Wie detailliert dies wird, hängt vom Alter der Kinder ab.

Der weiße Bart ist aus dem weiß bemalten Papier und der Schnurrbart aus Pappe, damit dieser plastischer wird und einen 3D Effekt bekommt. Nase und Augen sind aus Seidenpapier gerollte Kugeln.
Der Nikolausmantel bekommt noch zwei Knöpfe aufgeklebt und die Kapuze eine kleine Kugel aus Watte.

Ein kleiner Tipp: Ob man diese Idee für Nikolaus oder Weihnachten anfertigt, ist ganz egal. Die Bilder sind eine schöne Weihnachtsdeko und eignen sich außerdem prima als selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk!

Weitere DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelanleitungen für Kinder gibt es in dieser Rubrik und alles zum Thema Upcycling sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Upcycling Roboter aus Milchkarton zu Weihnachten

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Selbst gemachte Geschenkverpackung: Upcycling Roboter aus Milchkarton zu Weihnachten

Für Weihnachten werden bei uns jedes Jahr Geschenke selbst gebastelt. Auch von den Kindern. Dabei entstanden ist ein süßer Roboter, der es in sich hat und den ich im letzten Jahr für eine Kinder Zeitschrift als weihnachtliche Bastelidee angefertigt habe. In seinem Bauch ist reichlich Platz für selbst gebackene Weihnachtsplätzchen, ein gemaltes Bild, Nüsse oder eine andere kleine Überraschung. Denn der freundliche Roboter dient in unserem Fall als Geschenkverpackung. Und diese wurde aus einer leeren Milchverpackung upcycelt.

Das wird gebraucht:
Ein leerer, sauberer Milchkarton / Tetrapak, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, eine Bastelschere, ein Borstenpinsel, silberne Wasserfarbe, ein Glas mit Leitungswasser, grauer Tonkarton, silbernes Papier, Basteldraht, bunte Papierreste, Draht, Holz- und kleine Metallperlen, Knöpfe sowie ein kleines Geschenk, Nüsse oder andere Leckereien zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Beim „Bauen“ dieses Roboters darf jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen. Das Grundgerüst für die stabile Verpackung ist eine leere Milchtüte. Deren Rand schneidet man oben an, ritzt die Ränder vorsichtig mit einem Cutter ein und anschließend können die Kinder den Milchkarton dann so bearbeiten, wie in diesem Tutorial ausführlich beschrieben.
Hat man die Tüte von der äußeren Beschichtung befreit, bemalt man den Karton rundum mit silberner Wasserfarbe.

Aus silbernem Papier (bsp. aus einer leeren Schokokuss Verpackung) kann man das Gesicht gestalten. Augen, Mund und Wangen schneidet man aus kleinen Papierresten. Ebenso den Bauch. Mit kleinen Perlen oder Knöpfen kann man den Roboter zusätzlich ausstatten.

Für die Arme haben wir aus silbernem Papier zwei lange, schmale Streifen geschnitten und diese gefaltet (Hexenleiter). Für die Hände kann man dann runde Holzperlen ankleben.
Am Kopf hat der Roboter noch drei wackelige Antennen aus Basteldraht. Wenn man diesen zu einer Spirale gedreht haben will, kann man diesen einfach um einen Stift drehen und dann vorsichtig abziehen. An den Enden fädelt man Perlen aus und verdreht das Drahtende so, dass diese nicht mehr abfallen können.
Anschließend kann der Roboter dann befüllt werden 🙂

In Kürze zeige ich euch an dieser Stelle noch eine weitere coole Bastelidee mit Roboter!

Weitere Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle DIY rund um das Thema Upcycling gibt es in diesem Ordner, weitere tolle Geschenkverpackung in dieser Rubrik, alles zum Thema Weihnachten an dieser Stelle und andere kreative Sachen gibt es an meinen Pinnwänden und auch da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Idee für Weihnachten: Mit Kindern Weihnachtspost basteln – Kerze aus Zeitungspapier

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Idee für Weihnachten: Mit Kindern Weihnachtspost basteln – Kerze aus Zeitungspapier

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… Dieses Mal brennt das Lichtlein gebastelt auf einer selbst gemachten Weihnachtskarte. Diese habe ich mit Kindern aus meiner Kunst AG aus Zeitungspapier upcycelt. Und Weihnachtskerzen dürfen im Dezember natürlich nicht fehlen. Ebenso wenig, wie ein kleiner Weihnachtsgruß per Post. Und der natürlich am allerliebsten selbst gemacht.
Daher gibt es für euch nun die Bastelanleitung zum Nachbasteln.

Das wird gebraucht:
Blanko Postkarten aus Kraftpapier mit passendem Briefumschlag, eine alte Tageszeitung, ein breiter Borstenpinsel, Ein Wasserfarbkasten / Tuschkarten, Bastelkleber / Klebestift, eine Bastelschere, Kordel, Pastellkreide sowie optional Malkittel und Malunterlage oder eine abwaschbare Tischdecke

So wird’s gemacht:
Decke zuerst den Tisch mit einer Bastelunterlage, Tischdecke oder Zeitungspapier ab. Dann schneidet ihr aus der Zeitung allerhand Passagen, die mit einem Text bedruckt sind. Diese werden mit reichlich Wasserfarbe und wenig Wasser übermalt. (Eine genaue Anleitung mit wertvollen Tipps zu diesem Bastelmaterial findet ihr hier). Die Farben darf jeder selbst auswählen. Ein kräftig leuchtendes Gelb für die kleinen Sterne sollte auf jeden Fall dabei sein.

Während die Wasserfarbe trocknet (legt diese auf die Heizung, dann geht es ganz schnell), darf sich jeder aus den restlichen Zeitungsstücken einzelne Buchstaben für den Weihnachtsgruß ausschneiden. Außerdem benötigt man pro Kerze ein kleines Stück Kordel. Hierfür kann man übrigens auch prima kleine Reststücke (Kordel oder Wolle) verwenden, die beim Verpacken von Geschenken übrig geblieben sind!

Sobald das Papier trocken ist, reißt man sich ein oder mehrere längliche Streifen heraus und klebt diese auf die Karte. Die Kordel lässt man zur Hälfte am oberen Rand unter der Kerze verschwinden und klebt diese mit ein, so dass der Docht nicht verrutschen kann.

Mit Hilfe der Kreise zeichnet man eine Flamme bzw. Kerzenlicht um den Docht und kann die Kreide zu diesem Zweck leicht verwischen.

Die Buchstaben für den weihnachtlichen Gruß klebt man über die Kerzen und kann die Postkarte mit ausgeschnittenen Sternchen weiter verzieren.

Ein kleiner Tipp:
Wenn man das Zeitungspapier in unterschiedlichen Farben anmalt und statt mehrerer eine große Kerze aufklebt, lässt sich diese auch mit anderen Farben und Mustern verzieren.

Weitere DIY Ideen rund um die Adventszeit und Weihnachten findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Bastelideen für Kinder gibt es in dieser Rubrik, alles zum Thema Upcycling in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Upcycling Engel aus Kaffeefiltern

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Mit Kindern Weihnachtsgeschenke basteln: Upcycling Engel aus Kaffeefiltern

Für meine Kreativ Kinder aus der Schule habe ich mir überlegt, die Weihnachtswerkstatt einzuläuten. Da Weihnachten vor der Tür steht, sollte es etwas weihnachtliches sein, was die Kinder auch verschenken können. Außerdem sollte das Material möglichst im Haushalt vorhanden sein. Irgendwie fiel die Wahl dann auf Kaffeefilter, die in Engel verwandelt werden sollten – kinderleicht und ein echter Hingucker. Die Engelschar wird an Weihnachten mit Sicherheit für so einige leuchtende Augen sorgen. Zudem sind sie eine wirklich süße Deko, mit der sich auch Geschenke verschönern lassen (wie bsp. bei den selbst gemachten Tannenbäumen oder süßen Osterhasen aus Kaffeefiltern).

Das wird gebraucht:
Ein Stück Kraftpapier, einen Kaffeefilter, weiße Bastelfarbe oder Acryllack auf Wasserbasis, einen breiten Borstenpinsel, eine alte Zeitung, etwas Märchenwolle oder ersatzweise weiße Watte, Papierspitze / Spitzendecken aus Papier, eine Schere, Stifte, Bastelkleber, saubere Eis-Stiele, einen weißen Lackstift, ggf. Streudeko oder Glitzerpapier zum Verzieren sowie optional einen Malkittel und eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Zuerst den Tisch mit etwas Zeitungspapier oder einer anderen Unterlage abdecken, in den Malkittel schlüpfen und dann ran an die Kaffeefilter. Damit die Engelskleider stilechter aussehen, werden die zuerst mit etwas weißer Bastelfarbe angemalt. Mit einem breiten Borstenpinsel klappt das prima. Alternativ kann man diese natürlich auch in Naturbraun belassen und die Kinder mit weißen Lackstiften Muster darauf malen lassen, ähnlich wie bei diesen Tannenbäumen aus Packpapier.

Den Kopf schneidet man aus dünner Pappe oder Kraftpapier. Darauf kann man mit Stiften ein Gesicht malen und etwas Märchenwolle oder Watte als Engelshaar aufkleben. Für die Flügel knickt man einfach eine runde Papierspitze mittig und klebt diese von Hinten an.

Die Füße der Weihnachtsengel kann man ganz einfach aus Eisstielen gestalten. Die bei uns immer gespült und zum Basteln aufgehoben. Wer mag, kann dem Engel noch mit Hilfe eines weißen Lackstiftes schöne Schuhe malen. Dann klebt man die oberen Enden zwischen den Kaffeefilter hinein.

Ein kleiner Tipp: Bringt auf der Rückseite mit Heißkleber noch etwas Kordel oder Geschenkband an, an der lassen sich die Engel aufhängen und als Weihnachtsanhänger verwenden.

Weitere Bastelideen mit Bastelanleitung für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles rund um die Weihnachtszeit gibt es in diesem Ordner oder meinen Pinnwänden, Geschenkideen zum Selbermachen in dieser Rubrik und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für den Advent: Selbst gemachter Adventskalender „Schiff“ mit Weihnachtsbaum

Home / Advents- & Weihnachtszeit / DIY Bastelidee für den Advent: Selbst gemachter Adventskalender „Schiff“ mit Weihnachtsbaum

Nach der Adventskalenderidee mit kleinen Upcycling Tannen aus leeren Klorollen gibt es noch eine weitere Do-it-Yourself Idee. Und zwar einen Adventskalender für Kinder. Da mir in diesem Jahr das Meer besonders fehlt und auch der geplante Urlaub aufgrund von Corona ins Wasser fiel, habe ich mich hierbei –trotz Weihnachten- für ein maritimes Motiv entschieden.
Wie man diesen Kalender bastelt, verrate ich euch in der folgenden Bastelanleitung

Das wird gebraucht:
Karton / Pappe, ein scharfes Bastelmesser / Cutter, 24 leere Streichholzschachteln, Kordel, eine Lochzange, Bastelfarbe, Pinsel, Zeitungspapier, eine Schere, einen Bleistift, Lineal, Bastelkleber, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone, ein langer, gerader Ast, Zahlenstempel & ein Stempelkissen sowie 24 kleine Überraschungen zum Befüllen

So wird’s gemacht:
Als erstes malt man sich mit einem Bleistift auf einem großen Stück Pappe (bsp. ein Deckel von einem Pappkarton) ein großes Papierboot. Hierbei habe ich mich an dieser Bastelidee orientiert und das benötigte Schiff deutlich vergrößert.

Anschließend schneidet man das Boot mit dem Bastelmesser aus und malt es in der gewünschten Farbe an.

Für die kleinen Wimpel habe ich leere Streichholzschachteln mit selbst gemachtem Bastelpapier (bemalter Zeitung) beklebt. Hilfreich ist hierfür ein Lineal mit dem man die Schachteln ausmessen und sich entsprechende Streifen zurecht schneiden kann.

Außerdem habe ich aus Pappe noch einen Tannenbaum ausgeschnitten und ebenfalls mit Papier beklebt. Einige Schachteln habe ich mit Sternen verziert und auch ein paar andere kleine Fische aus buntem Zeitungspapier.

Auf zwei der Schachteln, die ich im selben Farbton wie das Schiff bemalt habe, klebt nun ein Schwimmring.
Wenn alles getrocknet ist, klebt man den Stock als Fahnenmast mittig mit Heißkleber an, befestigt die Kordel oben und an den Seiten und kann schließlich die „Wimpel“ an dem Band fixieren.

Zum Aufhängen einfach das Schiff oben mit der Lochzange lochen und eine Kordel hindurchziehen. Die befüllten und mit Sternchen versehen Schachteln hängen auch an einer Kordel, die man so an einem Nagel hängen kann.

Die Fische baumeln mit Kordel am unteren Rand des Schiffes. Zum Schluss alle Schachteln befüllen und der Dezember kann starten!

Ein kleiner Tipp:
Weihnachtlicher wird es, wenn man um das Schiff eine kleine Lichterkette hängt. So verbreitet das Weihnachtsboot angenehmen Lichterglanz in der Adventszeit!

Auf meiner Pinnwand findet ihr rund 200 kreative Adventskalenderideen – schaut doch mal vorbei!

Weitere DIY für die Weihnachtszeit findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, klitzekleine Geschenkideen sind in diesem Blog Ordner und andere kreative Sachen da und auch an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen