Bastelideen, Upcycling & kreative Ideen für Kinder als #DIYchallengederWoche

Home / Basteln mit Kindern / Bastelideen, Upcycling & kreative Ideen für Kinder als #DIYchallengederWoche

Nachdem meine #DIYWinterchallenge so großen Anklang gefunden hat und dabei zum Thema Schneemann, Eisbär und dem Pinguin weit über 400 tolle Ideen zusammengekommen sind, habe ich mich nun kurzerhand dazu entschlossen auch weiterhin eine bunte Ideensammlung für kreative Köpfe ins Leben zu rufen. Denn die Rückmeldungen der letzten Wochen waren durchweg positiv und haben viele andere zum Kreativsein motiviert.

Auch im letzten Jahr gab es bereits einige spannende Themenwochen, zu denen jeweils eine Woche lang Ideen gesammelt wurden. Vielleicht erinnern sich einige von euch noch an das Thema Apfel, bei dem es leuchtende Windlichter, leckere Apfelkekse, gestempelte Äpfel, selbst gemachte Geschenkverpackungen, ausgefallene Äpfel aus Walnüssen und Upcycling Äpfel gegeben hat?

Kurz darauf folgende dann eine Fuchs Challenge mit etlichen Ideen, wie beispielsweise dem Fuchs aus einer Käseverpackung, den zuckersüßen Füchsen aus Hefeteig, dem leuchtenden Fuchs, mit leeren Klorollen gestempelten Füchsen oder den Mini Füchsen aus Fingerabdrücken?

Und zu diesem Zweck werde ich nun ab sofort hier jedes Wochenende ein neues Thema bekannt geben, was dann für die ganze kommende Woche gilt. Jeder der mag und Lust hat, kann zu diesem Themenbereich seine Ideen posten, den Hashtag #DIYchallengederwoche nutzen und mich verlinken, damit ich die Beiträge auch sehe. Auf diese Weise kann ich die schönsten Ideen im Anschluss in den Stories teilen. Auch hier wird es dann passend dazu die eine oder andere Idee geben. Allerdings nach Endes des Lockdowns nicht mehr täglich wie bisher, da dies einfach meine Zeit nicht zulässt.

Es wäre doch toll, wenn auch dabei ganz viele Do-it-Yourself Ideen zusammenkommen, die Farbe in den Alltag bringen, für willkommene Abwechslung sorgen, inspirieren und Lust darauf machen selbst kreativ zu werden. Ob gebasteltes, selbst gemachte Deko, leckere Rezeptidee für Kinder, Spielideen, Beschäftigungsideen oder auch Buchvorstellungen, die sich für Kinder eignen, alles ist erlaubt, was zum betreffenden Thema passt.

Vielleicht habt auch ihr Lust aktiv mitzumachen, Themen Wünsche oder Vorschläge für ein Wochenthema? Dann dürft ihr mir diese gerne verraten 🙂 Wir starten vom 08. bis 14. Februar mit dem Thema Karneval.

Weitere tolle DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, mehr Spiel & Spaß an dieser Stelle, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder auch auf meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Geschenk zum Selbermachen: Ein herzlicher Gruß mit Luftballon

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Geschenk zum Selbermachen: Ein herzlicher Gruß mit Luftballon

Wie schon in dieser Bastelanleitung mit dem Herz Duo verraten, feiere ich den Valentinstag gar nicht. Aber in diesem Jahr war der Start mit dem bestehenden Lockdown und den Kontaktbeschränkungen für viele sehr schwer. Daher gibt es diesmal einfach noch eine schöne Geschenkidee zum Selbermachen. Die könnt ihr als kleinen Gruß per Post verschicken, als Überraschung der besten Freundin oder den Großeltern vor die Haustüre legen oder auch eure Eltern damit überraschen. Dieses Upcycling Herz ist so einfach zu basteln, dass schafft ihr garantiert auch ohne Hilfe.

Das wird gebraucht:
Dünne Pappe / Karton, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, Pinsel, eine alte Tageszeitung, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebstift, etwas Kordel (oder Wolle), einen selbst gemachten Malkittel und eine Bastelunterlage

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch als erstes gut ab. Wenn ihr keine Malunterlage oder abwaschbare Tischdecke habt, nehmt etwas Zeitungspapier.

Dann zieht den Malkittel über und schneidet euch aus dünner Pappe, beispielsweise aus einem leeren Müslikarton, ein Rechteck.

Wenn ihr das gebastelte Herz verschicken wollt, nehmt am besten eine Postkarte als Bastelvorlage. Einfach auf die Pappe legen, mit einem Bleistift den Rand umfahren und schon habt ihr die richtige Größe.

Damit das Grau oder Braun der Pappe nicht so langweilig aussieht, kann man diese übermalen. Dazu gibt man einen Tropfen Deckweiß in ein Glas, gibt etwa einen Esslöffel voll Leitungswasser hinzu, mischt dieses groß und verteilt das eingefärbte Wasser auf dem Karton.

Außerdem macht ihr euch aus Zeitung & Wasserfarben kostenloses Bastelpapier selbst. Das braucht ihr für den Herz Ballon, die Wolke und das Mini Herz auf dem Briefumschlag. Die Farben könnt ihr nach eurer Vorstellung gestalten und variieren.

Während die Farbe trocknet, schneidet ihr aus der Pappe noch ein kleines Herz aus. Und aus der Zeitung ein mit reinem Text bedrucktes Quadrat. Die Ecken faltet ihr in die Mitte und bekommt so einen kleinen Umschlag. Darin könnt ihr übrigens ein paar ausgestanzte Herzen oder einen klitzekleinen Gruß verstecken.

Das Pappherz beklebt ihr mit bemaltem Zeitungspapier und reißt dann aus dem weißen Papier eine Wolke.

Von der Kordel schneidet ihr ein Stück ab und klebt nun die vorbereiteten Einzelteile als Bild auf den Karton. Fertig ist der fliegende Herz-Gruß!

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, Do-it-Yourself Geschenkideen zum Selbermachen an dieser Stelle, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, selbst gemachte Grußkarten sind in diesem Blog Ordner oder weitere kreative Bastelideen auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling Idee für Kinder: Die schönsten Bastelideen mit Klorollen

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling Idee für Kinder: Die schönsten Bastelideen mit Klorollen

Wie die meisten von euch ganz sicher bemerkt haben, bastele ich für mein Leben gerne mit leeren Klopapierrollen. Gerade in der aktuellen Pandemie Zeiten und dem nun bereits zweiten Lockdown achte ich, mehr noch als sonst, hauptsächlich solches Material zum Basteln zu verwenden, was man zu Hause hat. Oder was leicht zu beschaffen ist und nichts kosten, so dass kein Einkauf im Bastelladen notwendig ist.

So habe ich dazu allein in den letzten 4 Wochen ganz viel kreative Upcyclingideen zum Selbermachen gezeigt. (Erst gestern gab es die Zauberer). Da ich im Moment leider keinerlei Kunst AGs für Kinder anbieten kann, da die Schulen weiterhin geschlossen sind, haben sich eine ganze Menge leeren Toilettenpapierrollen hier angesammelt. Das ist ein Material, dass es ganz sicher auch bei euch in größerer Stückzahl gibt. Daher habe ich einfach mal die schönsten Bastelideen für euch zusammengesucht. So wird euch garantiert nicht langweilig und ihr könnt allerhand schöne Dinge mit den Papprollen ausprobieren.

Für die Kinder der Schildkrötenklasse habe ich mit eine tolle Schildkröte ausgedacht, für die man gleich mehrere Klorollen benötigt. Vielleicht habt ihr von Weihnachten noch ein paar Walnüsse übrig und Pappe habt ihr garantiert auch im Haus. Falls nicht, lassen sich für Füße ebenfalls aus einer Klopapierrolle ausschneiden!

Auch wenn gerade Winter ist, so freue ich mich auf frische Erdbeeren. Ihr auch? Habt ihr schon mal rote Beeren aus Papprollen gebastelt? Das solltet ihr unbedingt ausprobieren, denn daraus kann man eine prima Geschenkverpackung basteln.

Und wem die Erdbeere als Obst nicht ausreicht, für den habe ich dann gleich noch eine sommerliche Ananas dabei.

Vielleicht wollt ihr aber auch verschiedene Obstsorten basteln.

 

Dann könnte ich euch noch eine selbst gemachte Obstgirlande aus Papprollen vorschlagen oder eine Variante mit Wassermelone, die sich ebenfalls gut als Dekoration eignet.

Oder mögt ihr lieber kleine Äpfel? Diese gebastelten Äpfel lassen sich prima aufhängen.

Zu einer der beliebtesten Bastelidee gehört die fröhliche Affenbande, die noch aus unserem Dschungelfest stammt. Geburtstage zu feiern ist aufgrund der Kontaktbeschränkungen zwar schwierig, aber möglicherweise geht ihr ja in die Affenklasse oder habt Lust auf ein paar an der Zimmerdecke turnende Äffchen?

Für alle, die urlaubsreif sind, könnte ich noch bunte Fische anbieten, die wirklich leicht zu basteln sind.

Oder mögt ihr Eulen lieber? Die könnt ihr nach euren Vorstellungen gestalten und etwas Farbe in die Winterzeit bringen.

Außerdem habe ich noch einen Fuchs im Angebot. Den hatten sich Kinder, der Fuchsklasse gewünscht. Und eine etwas andere Variante gab es auch schon einmal auf dem Fuchsgeburtstag, wo die Füchse als Tischdeko dienten.

Nicht zu vergessen die kunterbunten Monster, die sich prima für Karneval eignen und für gute Laune sorgen!

Zu guter Letzt verteile ich noch etwas Glück. Schließlich können wir davon sicher alle mehr als genug brauchen. Die Bastelanleitung für diesen Glückspilz findet ihr hier. Der eignet sich übrigens toll als Geschenk für jemanden, den ihr etwas aufheitern wollt.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner. Schaut doch mal auf meine Pinnwände, da gibt es extra eine auf der nur Ideen zum Thema Klorolle gesammelt werden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Süße Herzen aus Eierkarton basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Süße Herzen aus Eierkarton basteln

Ich gebe es ohne Umschweife zu, ich bin so gar kein Fan vom Valentinstag. Aber in diesem Jahr mache ich gerne mal eine kleine Ausnahme. Denn gerade jetzt, zu Pandemie Zeiten und während des Lockdowns, können wir doch alle eine große Portion Liebe und Herzlichkeit vertragen, oder? Also schnappt euch einen leeren Eierkarton und bastelt drauf los!

Das wird gebraucht:
Einen leeren Eierkarton, eine Bastelschere, etwas Zeitung, Pinsel (Borstenpinsel), bunte Bastelfarbe (oder alternativ einen Wasserfarbkasten), eine Heißklebepistole samt Klebepatrone (oder flüssigen Bastelkleber), einen Malkittel (beispielsweise diesen selbst gemachten), eine Bastelunterlage sowie optional einen Papierstrohhalm, Stifte und etwas Pappe

So wird’s gemacht:
Wie immer beim Malen & Basteln gilt – erst den Tisch sicher abdecken und den Malkittel anziehen! Dann schneidet ihr von eurem Eierkarton mit Hilfe der Schere den Deckel ab.

Die Kegel in der unteren Kartonhälfte kann man ganz gut mit der Hand herausbrechen / ausreißen. Alternativ lasst sich diese von einem Erwachsenen mit dem Cutter oder Bastelmesser heraustrennen.

Mit der Schere schneidet ihr die Kegel genau in der Hälfte auseinander, so dass ihr zwei Hälfen habt, wie auf dem Detailbild gut zu sehen. Diese Hälften schneidet ihr anschließend mit der Schere zu großen Herzen. Eine Bastelvorlage braucht man dafür nicht, der Kegel muss lediglich oben an beiden Seiten etwas abgerundet werden 😉

Die Herzen sowie der Deckel werden nun mit bunten Farben gemalt. Bastelfarbe deckt besser und leuchtet kräftiger. Aber man kann notfalls auch Wasserfarben verwenden.

Hier nur darauf achten, dass man wenig Wasser und möglichst viel Farbe nimmt, damit der Eierkarton nicht durchweicht.

 

Sobald die Farbe trocken ist, reißt man etwas Zeitungspapier ab, knüllt dies zusammen und klebt diese hinten mittig unter die Herzen. So lassen sich die Eierkarton Herzen besser in den Deckel kleben.

Ein kleiner Tipp:
Wenn ihr euer Herz Diorama verschenken möchtet, könnt ihr aus etwas dünner Pappe und einem Papiertrinkhalm noch ein kleines Schild basteln. Einfach einen Wimpel aus dem Karton schneiden, mit Namen, Gruß oder kleiner Botschaft beschriften und mit einem Tropfen Heißkleber an den Trinkhalm und den Eierkartonrand kleben.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner und weitere “Herz” Ideen gibt in an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Zauberer aus Klorolle & Eierkarton basteln

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee & Upcycling für Kinder: Zauberer aus Klorolle & Eierkarton basteln

Wer hier mitliest weiß, ich liebe es mit leeren Klopapierrollen zu basteln. Daraus kann man so viele tolle Dinge zaubern. Und dieses mal „zaubern“ wir wirklich – nämlich einen freundlichen Zauberer.
Wie man das macht, verrate ich euch in dieser Bastelanleitung und bin schon ganz gespannt, wie viele kleine Magier sich zu unserem Duo dazugesellen werden 😉

Das wird gebraucht:
Leere Klorollen, Eierkarton, eine Bastelschere, Bastelkleber /Klebestift, weiße und rosa Acrylfarbe oder Bastellack auf Wasserbasis, blaue Wasserfarbe, ein breiter Borstenpinsel, weiße Märchenwolle, ein dünner Ast, silberner Glitter / Glitzer, einen Mini Motivstanzer Stern, einen weißen oder silbernen Gelstift, Papierreste, eine kleine runde Holzperle sowie eine Heißklebepistole samt Klebepatrone

So wird’s gemacht:
Als erstes schneidet man aus dem Eierkarton für jeden selbst gemachten Zauberer einen Kegel als Hut und schneidet diesen am unteren Ende mit der Schere möglichst gerade.

Dann geht es ans Bemalen. Den Hut bemalt man mit blauer Wasserfarbe und auch die Klopapierrolle. Nur den vordern, oberen Teil der Klorolle malt man für das Gesicht mit hellrosa Lack an.

Achtet darauf, viel Farbe und möglicht wenig Wasser zu nehmen, damit es zum einen schön leuchtet und die Pappe nicht aufweicht!

Während die Farbe trocknet kann man sich für den Zauberstab ein Stück von dem dünnen Zweig abschneiden (oder mit Hilfe eines Erwachsenen mit der Gartenschere abknipsen!).

Den oberen Teil tunkt man in die weiße Farbe und bestreut diesen anschließend mit silbernem Glitter. Aus Augen kann man aus Papierresten schneiden (oder mit dem Bürolocher lochen). Als Nase klebt man eine runde Perle mit einem Tropfen Heißkleber ins Gesicht.

Sobald die Farbe trocken ist, setzt man dem Zauberer den Hut auf und zupft sich etwas Märchenwolle für Haar und Bart ab. Die kann man mit normalem Bastelkleber befestigen.
Nur den Zauberstab klebt man am besten mit Heißkleber fest, damit er fest sitzt und nicht verloren geht.

Zum Schluss kann man den Zaubererhut noch mit ausgestanzten Mini Sternchen (aus selbst gemachtem Bastelpapier) bekleben und auf den Zauberer Mantel (Klorolle) mit Hilfe eines Gelstifts kleine Sternchen oder Pünktchen als Muster zeichnen.

Weitere tolle Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling DIY zum Selbermachen gibt es in diesem Ordner und andere kreative Sachen gibt es an dieser Stelle.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Bastelidee für Kinder: Bastelanleitung & Upcycling – Panda Bär aus Joghurtdeckel

Home / Basteln mit Kindern / DIY Bastelidee für Kinder: Bastelanleitung & Upcycling – Panda Bär aus Joghurtdeckel

Normalerweise kaufe ich Joghurt grundsätzlich nur im Pfandglas. Allerdings habe ich die pflanzliche Alternative in einem Mehrweg Glas bislang noch nirgendwo entdeckt. Die runden Deckel, die dann hier und da durch Sojajoghurt anfallen, werden von mir stets gesammelt. Denn damit lassen sich wirklich schöne Dinge basteln. Wie bsp. den süßen Fisch, die summende Biene, den Löwen, den winterlichen Pinguin, den herbstlichen Fuchs, den selbst gemachten Heißluftballon oder diese leuchtende Fensterdeko.
Dieses Mal wurde ein kleiner Panda Bär aus dem durchsichtigen Deckel. Hier die Anleitung für alle, die auch einen kleinen Panda Bären basteln möchten!

Das wird gebraucht:
Etwas Tapetenkleister, Joghurtdeckel, weißes Seidenpapier (alternativ Transparentpapier), ein kleines Stück Tonkarton / Fotokarton in schwarz und weiß, eine Bastelschere, eine Nadel und Nylongarn

So wird’s gemacht:
Da ich ihn des Öfteren zum Basteln verwende, habe ich immer ein Glas mit Tapetenkleister vorrätig. Wer das nicht hat, kann sich einfach in einer kleinen Schale etwa einen Löffel des Pulvers mit warmem Leitungswasser verrühren oder den selbst gemachten Kleister aus dieser Bastelanleitung verwenden. Achtung, dieser dickt nach, daher ein bisschen Wartezeit einplanen!

In der Zwischenzeit schneidet oder reißt man das Seidenpapier in kleinere Stücke. Aus dem schwarzen und weißen Tonkarton schneidet man zwei Ohren, Nase, Mund und die Augen.

Dann streicht man die Vorderseite des Deckels dünn mit Kleister ein und klebt dann, dicht an dicht, das weiße Papier daraus, bis 2-3 Schichten Papier den gesamten Deckel bedecken.

Danach kann man die Augen, Nase und Mund aufkleben. Das sollte mit Hilfe des Tapetenkleisters gut klappen. Auch die Ohren nicht vergessen.

Notfalls lassen sich diese auch nach dem Trocknen mit einem Klebestift oder einem Tropfen Heißkleber befestigen.

Ganz zum Schluss mit der Nadel noch etwas Nylongarn durch den Deckel ziehen und ans Kinderzimmerfester oder die Wand hängen!

Weitere tolle Bastelanleitungen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alle Upcycling DIY zu verschiedenen Anlässen gibt es in diesem Ordner, alle Ideen zum Thema Winter in dieser Rubrik und weitere Beschäftigungsideen für den Lockdown auch an meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Upcycling & Bastelidee für Kinder: Pinguin Paule aus Tannenzapfen & Karton basteln

Home / Basteln mit Kindern / Upcycling & Bastelidee für Kinder: Pinguin Paule aus Tannenzapfen & Karton basteln

Zum Abschluss der kreativen #DIYWinterchallenge gibt es noch eine etwas aufwändigere Bastelanleitung für euch, für die man mehr Zeit braucht als für die anderen hier gezeigten Do-it-Yourself Ideen. Aber im Lockdown ist sicher jede Abwechslung und Beschäftigung Willkommen, oder? Zumal der Lockdown ja erneut verlängert wurde und somit auch die nächsten beiden Wochen Kontaktbeschränkungen und Home Schooling auf dem Tagesplan stehen.
Aber daran denken wir heute mal nicht, sondern sorgen dagegen lieber für eine große Prise Winterzauber, die wir uns mit dieser Bastelei ins Kinderzimmer holen!

Das wird gebraucht:
Einen kleinen Schuhkarton oder Pappdeckel, einen Wasserfarbkasten inclusiv Deckweiß, ggf. blaue Bastelfarbe, etwas Pappe, Pinsel, einen Tannenzapfen, eine Wattekugel, einen Zahlstocher, schwarze Bastelfarbe, schwarzen Bastelfilz (alternativ schwarze Stoffreste, oder eine schwarz bemalte Klorolle), etwas Kordel (oder Wolle), eine alte Tageszeitung, ein Zahnstocher, eine Lochzange, eine Bastelschere, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone sowie optional etwas Styropor, einen Papiertrinkhalm und weiße Pompom Kugeln

So wird’s gemacht:
Wie immer beim Basteln heißt es Tisch abdecken und einen Malkittel anziehen. Dann könnt ihr euch als erstes den Tannenzapfen schnappen und mit weißer Farbe anmalen.

Während dieser an der Heizung trocknet, nehmen wir uns den Deckel oder Karton vor. Der muss von Innen schön blau gemalt werden.

Wer mag, kann mehrere Blautöne untereinander mischen oder auch nur eine Farbe verwenden.

Für den Pinguin braucht man noch Füße, die man aus dünner Pappe schneidet und mit Wasserfarbe bemalt. Die Wattekugel kann man auch schon mit schwarzer Farbe anmalen und trocknen lassen.

Für den Schnabel kann man ein Stück von einem Zahnstocher abknipsen und rot bemalen. Das lässt sich dann in die Wattekugel drücken, die meist ein kleines Loch mittig hat. Ebenfalls aus Pappe schneidet man einen ganzen Schwung an kleinen Fischen, die man bemalen kann. Mit Wasserfarben, Bastelfarben oder auch Stiften.

Die fertig bemalten Fische klebt man jeweils mit einem Tropfen Heißkleber an die Kordel und spannt diese als lange Girlande quer durch den Deckel. Am Rand kann man mit der Lochzange zwei kleine Löcher reinstanzen, die Kordel durchziehen und auf der Rückseite verknoten.

Aus Filz (oder einer mit schwarzer Farbe bemalten Klorolle) schneidet man dem Pinguin noch zwei Flügel und klebt dann alle Einzelteile zu einem Pinguin zusammen. Mit schwarzer Farbe kann man ihm noch zwei Augen malen.

Aus selbst gemachtem Bastelpapier, klebt man auf den unteren Rand des Deckels blaues Wasser für das Meer. Jetzt noch eine kleine Eisscholle aus Styropor (oder weiß bemaltem Karton) und schon hat Paule ein tolles Zuhause.

Ein kleiner Tipp:
Aus einem Papierstrohhalm und Pappe kann man noch ein Schild für den Pinguin basteln und das Diorama mit Schneebäumen aus weißen Pompom Kugeln verschönern. Vielleicht fallen euch noch weitere Details ein, damit sich Paule hier pudelwohl fühlt…

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling & Bastelidee für Kinder: Pinguin Trio aus Erdnüssen, Pappe, & Co.

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling & Bastelidee für Kinder: Pinguin Trio aus Erdnüssen, Pappe, & Co.

Nach Weihnachten sind bei uns oftmals reichlich Nüsse übrig. Aus ein paar von ihnen haben wir kleine Pinguine passend zur kreativen #DIYwinterchallenge gebastelt. Das ist nicht schwer und die kleine Pinguin Bande ist nicht nur eine schöne Winterdeko aus kostenlosem Bastelmaterial, sondern eignet sich auch gut zum Spielen. Schließlich soll es trotz Kontaktbeschränkungen, Homeschooling und Lockdown nicht langweilig zu Hause werden. Also schnappt euch eine handvoll frischer Erdnüsse und einen Malkittel. Dann kann die winterliche Bastelaktion auch schon starten.

Das wird gebraucht:
Frische Erdnüsse mit Schale, weiße und schwarze Bastelfarbe, ein Wasserfarbkasten, Pinsel, Pappe / Karton, schwarzer Bastelfilz (Stoffreste oder selbst gemachtes Bastelpapier), ein großer Deckel, eine Illustrierte / Zeitschrift, Bastelkleber / Klebestift, eine Heißklebepistole samt Klebepatrone und etwas Styropor (oder Pappe & weiße Farbe)

So wird’s gemacht:
Deckt den Tisch mit alter Zeitung oder einer Unterlage ab. Dann schneidet euch aus einem leeren Karton ein Stück Wasser.

Das sollte auf deutlich größer sein, als euer Deckel, damit dieser als Eisberg später darauf geklebt werden kann. Wer mag, kann sich dazu den Umriss mit Bleistift vorzeichnen.

Dann bemalt ihr die Erdnüsse mit weißer & schwarzer Farbe. Falls ihr Lackstifte zum Basteln habt, so könnt ihr euch diese verwenden.

Aus der Pappe braucht ihr für jeden Pinguin noch zwei Füße, die mal ihr mit gelber Wasserfarbe an. Die Schnäbel könnt ihr entweder auch aus Pappe & roter Wasserfarbe Selbermachen oder aus selbst gemachtem Bastelpapier.

Das für das Wasser ausgeschnittene Stück Pappe wird nun mit blauen Papierschnipseln beklebt. Dazu braucht ihr eine alte Illustrierte oder Werbeflyer. Einfach kleine Stücke in blau oder türkis rausreißen und aneinander kleben.

Da mir das „Blau“ zu knallig war, habe ich es noch mit Deckweiß, das mit reichlich Wasser verdünnt wurde, überstrichen. Ihr könnt es aber auch ohne Farbüberzug lassen. Wie es euch besser gefällt.

Inzwischen dürften die Pinguine getrocknet sein. Aus Filz, Stoff oder schwarz bemalter Zeitung schneidet ihr noch je zwei Flügel und klebt diese an und tupft mit einem dünnen Pinsel (Streichholz oder Zahnstocher) kleine Augen auf. Dann noch den Schnabel ankleben und die Pinguine mit einem Tropfen Heißkleber an den gelben Füßen fixieren. Wenn ihr die Pinguine zum Spielen verwenden möchtet, lasst sie einfach so wie sie gerade sind. Durch die Füße bleiben diese auch gut stehen.

Unter den Deckel klebt man etwas zerknüllte Zeitung, damit er mehr Auflagefläche hat und mit Kleber auf dem Wasser hält.

Wer mag, kann aus Styropor Stücken noch kleine Eisschollen und Eisberge bauen, damit die Pinguine sich richtig wohl fühlen.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

Bastelidee für Kinder: Gestempelte Upcycling Pinguine aus Klorolle, Korken, Farbe & Zeitung

Home / Basteln mit Kindern / Bastelidee für Kinder: Gestempelte Upcycling Pinguine aus Klorolle, Korken, Farbe & Zeitung

Fröhlich weiter geht es mit dem kunterbunten Lockdown Programm, bei dem es auch heute wieder eine kreative Do-it-Yourself Ideen für Zuhause gibt. Passend zur #DIYwinterchallenge und dem Thema Pinguin, wird es heute mal fleißig gestempelt. Schließlich kamen schon die gestempelten Eisbären in der letzten Woche so gut an, dass es nun ein kleines Pendant dazu gibt. Alles, was ihr an Bastelmaterial hierfür benötigt, habt ihr mit Sicherheit zu Hause. Und was fehlt, kann problemlos ersetzt werden. Habt ihr Lust zu stempeln? Dann holt euch eure Malkittel und schon kann es losgehen!

Das wird gebraucht:
Pappe / Karton, ggf. ein scharfes Bastelmesser / Cutter (gehört nicht in Kinderhände, nur wenn ein Erwachsener anwesend ist!), eine Klorollen, ein Weinkorken, Pinsel, eine Bastelschere, Bastelkleber / Klebestift, eine alte Tageszeitung, schwarze Bastelfarbe, ein Wasserfarbkasten sowie eine Bastelunterlage & ein Malkittel

So wird’s gemacht:
Lasst euch von einem Erwachsenen ein Rechteck aus einem leeren Pappkarton schneiden. Darauf stempelt ihr dann mit Hilfe der Klorolle schwarze Kreise.

Für jeden Pinguin einen. Lasst dazwischen unbedingt etwas Platz!

Auf jeden schwarzen Kreis wird nun mit dem Korken ein schwarzer, kleinerer Kreis gedruckt. Am besten lässt man die Farbe nun kurz an der Heizung trocknen.

In der Zwischenzeit könnt ihr euch aus Wasserfarben und der Zeitung kostenloses Bastelpapier Selbermachen, das ihr für Schnabel, Füße, Pinguinbauch und die Flügel benötigt. Somit sollten es die Farben schwarz, rot und weiß sein.

Den unteren Rand der bestempelten Pappe habe ich mit weißem Seidenpapier beklebt, damit die Pinguine auch einen schönen Schneehügel bzw. Eisberg bekommen und sich wohlfühlen.

Wer kein Seidenpapier hat, kann wie bei dieser Bastelidee einfach aus weiß bemaltem Zeitungspapier die Schneelandschaft gestalten und aufkleben.

Den Himmel malt man hellblau, dazu kann man Deckweiß stark mit Wasser und blauer Farbe verdünnen. Wer mag, tupft oder klebt noch ein paar Schneeflocken in den Himmel hinein.

Aus dem selbst gemachten Bastelpapier schneidet man nun jedem Pinguin ein paar Flügel, Füße, und Schnabel.

Die Kreise für den Bauch kann man reißen. Nun alles aufkleben und noch mit weißer Farbe Augen auftupfen.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meiner Pinnwand und andere kreative Sachen da.

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen

DIY Upcycling & Bastelidee für Kinder: Leuchtende Pinguine – selbst gemachte Windlichter

Home / Basteln mit Kindern / DIY Upcycling & Bastelidee für Kinder: Leuchtende Pinguine – selbst gemachte Windlichter

Das Thema dieser Woche heißt Pinguin und zum dritten Tag der kreativen #DIYwinterchallenge für Kinder habe ich eine schöne Winterdeko mit dabei. Diese verbreitet an dunklen, grauen oder auch ungemütlichen Wintertagen warmen Lichterglanz und hebt die Stimmung. Denn der Lockdown dauert ja mittlerweile schon eine ganze Weile an und sorgt mit Sicherheit hin und wieder für schlechte Laune oder Langeweile.
Aber die vertreiben wir mit den selbst gemachten Pinguinlichtern ganz schnell. Schnappt euch ein paar leere Marmeladengläser und schon kann das Basteln starten!

Das wird gebraucht:
Leere Gläser (sauber gespült & trocken), gelbes & rotes Tonpapier (alternativ Pappe mit gelber Wasserfarbe bemalen), eine Bastelschere, Tapetenkleisterpulver (oder alternativ den Bastelkleber aus dieser Bastelanleitung), Transparent- oder Seidenpapier in weiß und schwarz, eine alte Zeitung, eine Bastelunterlage, Malkittel sowie optional etwas Styropor, blaue Tücher oder anderes Deko Material was sich für eine Winterlandschaft eignet

So wird’s gemacht:
Als erstes rührt ihr euch einen Löffel Kleister mit warmem Wasser an. Wer keinen Tapetenkleister zu Hause hat, kein Problem, dann stellt euch aus Mehl & Wasser einen Kleber her, wie in dieser Bastelanleitung genau beschrieben.

Während der Kleister einen Moment nachdickt, schlüpft in die Malkittel und schneidet euch aus dem gelben Papier zwei Pinguin Füße und aus dem roten einen Schnabel.

Wenn ihr kein Tonkarton o.ä. habt, bemalt einfach dünne Pappe mit Wasserfarben.

Außerdem braucht ihr noch für jede Pinguinlaterne zwei Augen (wir haben unsere mit Zeitungspapier unterlegt).

Das weiße und schwarze Papier schneidet man in kleinere Stücke. Um die „Rundungen“ für den Pinguinkopf gut basteln zu können, ist es ratsam das schwarze Papier gleich abgerundet zuzuschneiden.

Das ist für jüngere Kinder und bei kleineren Gläsern deutlich einfacher. Dann beklebt ihr die Gläser vorne mit weißen Papierschnipseln für den Pinguinbauch und den Rest mit dem schwarzen Papier.

Damit die Laternen auch schön leuchten, reichen in der Regel 2 Schichten Papier vollkommen aus, zumal das Glas ja auch stabil genug ist.

Die Augen, Schnabel & Füße könnt ihr entweder mit Hilfe des Kleisters direkt mit ankleben oder ihr wartet, bis die Pinguine über Nacht an der Heizung getrocknet sind und klebt die Einzelteile dann mit etwas Bastelkleber an den Windlichtern fest.

Ein kleiner Tipp:
Habt ihr einen Papierstrohhalm Zuhause? Dann könnt ihr euch daraus eine lustige Fahne basteln. Einfach mit Papier einen Streifen umkleben, als Wimpelzuschneiden und aus Zeitungspapier die Buchstaben „Südpol“ als Wegweiser ausschneiden und aufkleben! Mit Hilfe von einem blauen Tuch (oder blau bemaltem Zeitungspapier) und Styropor kann man den Windlichtern noch eine tolle Winterlandschaft dazu bauen.

Weitere DIY Bastelideen für Kinder findet ihr übrigens in dieser Blog Kategorie, alles zum Thema Upcycling mit detaillierter Bastelanleitung gibt es in dieser Rubrik, alles rund um die Winterzeit sind in diesem Blog Ordner oder meinen Pinnwänden. An diesen tummeln sich inzwischen auch ganz viel andere tolle Beschäftigungsideen für den Lockdown!

urheberrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert

Teilen