Eines unserer Lieblingsrezepte ich Kohlrabi Quiche. Nicht nur herrlich lecker, sondern auch eines der Rezepte, die ganz flott von der Hand gehen und nicht viel Arbeit machen! Genau diese liebe ich sehr, denn als vierfache Mutter habe ich mittags nicht nur einige hungrige Mäuler zu stopfen, sondern bin nebenbei auch berufstätig. Da freut man sich immer über Mahlzeiten, die nicht allzu aufwändig sind.
Das wird gebraucht:
1 ½ Rollen frischen Blätterteig (oder ersatzweise 1 Packung tiefgefrorenen Blättereig), 1 große Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Eßlöffel Senf, 1 großer Becher Creme fraiche Kräuter, 2-3 Kohlrabi, ½ Packung 8-Kräuter (gibt es als fertigen Mix in der Tiefkühltruhe im Supermarkts), Kräutersalz und Pfeffer, 1 Packung geriebener Käse zum Überbacken
So wird’s gemacht:
In der Regel nehme ich den frischen Blätterteig, da man ihn gleich verwenden und nicht erst auftauen muss. Zudem liegt dieser gleich auf Backpapier, so dass einem auch der Arbeitsgang erspart bleibt, das Blech erst einzufetten…
Die Kohlrabi werden geschält und dann grob gerieben. Da dies bei 6 Personen recht langwierig ist, werfe ich das geschälte und grob zerteilte Gemüse in die Küchenmaschine. Die Zwiebel würfelt man in möglichst kleine Stücke (zumindest die Eltern, deren Kinder so pingelig sind wie meine, was Zwiebeln betrifft!), presst den Knoblauch hinzu und gibt alles zu dem geriebenen Kohlrabi. Senf, Creme Fraiche und die Gewürze ebenfalls. Dann wird alles gut vermengt, bis sich alle Zutaten verteilt haben. Den Blätterteig rollt man auf dem Blech aus und bestreicht den Teig mit der Gemüsemasse. Zum Schluß den Käse draufstreuen und ca. 30 Minuten im Ofen bei knapp 200° Grad backen.
Hinweis: Die angegebene Menge reicht für ein normales Backblech aus!
Ein kleiner Tipp: Da es bei uns aufgrund der vielen Personen immer mehr als ein Blech gibt, variiere ich hier und da. Mal gibt es für die „Großen“ eine etwas würzigere oder schärfere Variante. Oder wie neulich, habe ich eines der Bleche mit kleinen Räuchertofustückchen bestreut.
Der Quiche lässt sich übrigens auch kalt als Snack verspeisen, so dass man ihn am folgenden Tag als kleine Pausemahlzeit für Kindergarten / Schule einpacken kann!
Mehr Rezepte gibt’s Montags übrigens immer bei Katja und Ihrem My Monday Mhhhhhhh.
urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert