Mit ganz viel Herzblut dabei!

Home / Geschenkideen / Mit ganz viel Herzblut dabei!

Während eines Ausbildungsgangs zum Entspannungspädagogen für Kinder bekam ich einmal das Feedback, man hätte gemerkt, dass ich Geschichten & Ideen mit Hingabe und Herzblut vermitteln würde. Dem ist wirklich so und das versuche ich bei Veranstaltungen den Teilnehmern immer mit auf ihren Weg zu geben: Denn die Dinge, hinter denen man steht, die einem selbst gut gefallen, kann man auch deutlich besser, vor allem erfolgreicher anleiten, weil eben „Herzblut“ mit im Spiel ist!

Daher bin ich dem Aufruf von Annette auf Ihrem Blick7 gefolgt und nehme sehr gerne an dem Herblutprojekt für den Monat Februar teil, dass unter dem Motto steht „Schön, dass es dich gibt!“.

DIY Copy 3

Dazu fällt mir als vierfache Mutter natürlich gleich meine Familie ein. Und da man sich im meist recht turbulenten Alltag unserer Großfamilie viel zu selten sagt „Schön, dass es euch gibt“, habe ich meiner Kreativität freien Lauf gelassen und etwas getan, was ich von Herzen gerne tue und bei dem ich (meist) auch gut abschalten kann: Backen! So habe ich allerhand Herzen aus Plätzchenteig ausgestochen und mich mal an „Kekse am Stiel“ herangewagt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ging verhältnismäßig schnell. Die fertigen Herzen habe ich mit einer Schokoladen-Sahne-Mischung bestrichen, einen Schaschlikstab aus Holz mittig hineingelegt und ein zweites Herz darauf gelegt. So entstanden einige große und kleinere Herzen.

DIY Copy 2

Nach dem die Füllung fest war, habe ich mit geschmolzener Kuvertüre die Namen auf je ein Herz geschrieben und diese mit kleinen Nonparailles verziert. Für die Kleinste im Bunde gab es einen roten Gummibären als Bonus dazu.

Und weil heute alle „frei“ hatten, gab es ein gemütliches Mittagessen und einem liebevoll gedeckten Tisch, auf dem an jedem Platz ein Herz-Lolli mit Namen zu finden war. Ein Geschenk was von ganzen Herzen kam, wie es sich für ein richtiges Herzblutprojekt gehört.

DIY Copy 4

 An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen nicht nur meiner Familie und meinen Freunden zu sagen „Schön, dass ihr da seid“, sondern auch all den Teilnehmern meiner Veranstaltungen sowie den kleinen und großen Lesern meiner Bücher: „Schön, dass ihr da sei, schön dass es euch gibt!“

 Ein herzliches Dankeschön an alle!

DIY Copy 5

urherrechtlich geschützt, © Sabine Seyffert
Banner © blick7 Annette Richter

Teilen

Geschenke schnell & pfiffig selbstgemacht

Home / Geschenke aus der Küche / Geschenke schnell & pfiffig selbstgemacht

Milchreis bearbeitet

Bei jeder Familie fallen regelmäßig Geburtstage an. Jedes Mal stellt sich die Frage – was soll man bloß schenken? Die meisten in unserem Verwandten- und Bekanntenkreis haben ebenfalls große Familien, einen eigenen, gut ausgerüsteten Haushalt und auch Spielzeug in rauen Mengen. Daher tüftele ich gerne etwas Besonderes oder gar persönliches aus, was den Beschenkten erfreut und in guter Erinnerung bleibt. Das können Gutscheine für eine gemeinsame Unternehmung, einen Theaterbesuch, eine Einladung zu einem Frühstück oder Kaffeeklatsch sein, etwas mit Liebe gebackenes oder auch etwas Kreatives, was meine Nähmaschine unter meiner laienhaften Anleitung so zu Stande bringt. Zugegeben, zum Nähen fehlt mir im Moment die Lust, da ich für ein geplantes Buchprojekt eine ganze Weile an der Maschine gesessen habe um die geplanten Idee praktisch umzusetzen. Und da meine Freundin und Nachbarin Susanne Geburtstag hat, war ich auf der Suche nach einer pfiffigen Geschenkidee. Susanne ist selbst ein kreativer Mensch und freut sich erfahrungsgemäß immer über etwas „Besonderes“. So habe ich im Netz ein wenig gestöbert und unter einem Blog eine tolle DIY Geschenkidee entdeckt, die mich gleich neugierig gemacht und überzeugt hat: Lykkelig Foodblog

Genau das habe ich gesucht – einen leckeren, süßen Milchreis als Geschenk auf der Küche. Ich habe das Rezept ein wenig abgeändert, da im Original Rosinen als Zutat angegeben waren, was zwar schön aussieht, aber viele (mich und einen Teil meiner Kinder eingeschlossen…) nicht mögen. Daher habe ich sie einfach weggelassen. Einmachgläser hatte ich erst vor kurzem neu gekauft, so hatte ich das zur Hand. Ich habe das 0,5 Liter große Glas mit folgenden Dingen bestückt:

Milchreis bearbeitet 2

350 g Milchreis

1 gehäufte Teelöffel Zimt

1 Päckchen Vanillezucker

Etwas frisch gemahlene Vanille

2 Eßlöffel gehackte Mandeln

3 Eßlöffel Brauner Zucker

ca. 5 Scheiben Apfelringe

Die Apfelringe habe ich mit einem scharfen Messer möglichst klein gewürfelt. Zimt, Vanille- und Brauner Zucker gut vermengt und schließlich die Zimt-Zucker Mischung mit Apfelstücken, Mandeln und Milchreis vermischt. Dies wird nun einfach in ein sauberes Einmachglas gefüllt und verschlossen.

Ich habe einen doppelten Geschenkanhänger aus Tonkarton mit Hilfe meines Motivlochers ausgestanzt (vorne uni weiß, hinten blau weiß kariert) und mit Geschenkband an dem Glas befestigt. Auf der weißen Seite steht noch, dass es sich um Milchreis handelt und der Inhalt mit ca. 1,5 Liter frische Milch für ungefähr eine halbe Stunde gekocht werden muss.

 Wie passend das ich heute noch allerhand kleine, köstliche Wintersterne gebacken habe. Davon habe ich gleich welche eingetütet und mit einem netten Aufkleber versehen. So habe ich mit der Milchreismischung gleich ein ganz persönliches Geschenk…

urherrechtlich geschützt, © Sabine SeyffertMilchreis bearbeitet 3

Teilen